With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate
Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

28.04.2025 - 29.04.2025
Politik | Recht
Reformen im Aufenthaltsrecht
Aktuelle Entwicklungen und Debatten
Die Migrations- und Asylpolitik war in den letzten Jahren von hoher Dynamik geprägt. Europäische und deutsche Gesetzgebung haben darauf mit zahlreichen Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht reagiert. Die Tagung soll einer aktuellen Standortbestimmung aus deutscher Sicht dienen. Welche rechtlichen und politischen Herausforderungen sowie Handlungsspielräume zeigen sich derzeit? Wie lassen sich ku ... weiterlesen »
05.05.2025 - 07.05.2025
Bildung | Wissenschaft
Diese Tagung wird verschoben: Die Welt im Klassenzimmer
Demokratiebildung, globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Schon längst prägen die Herausforderungen unserer Gesellschaft das Lernen und Leben auch in den Schulen. Damit wächst die Verantwortung, Bildung so zu gestalten, dass Kinder und Jugendliche die ihnen gestellten Entwicklungsaufgaben bewältigen können. Erlasse zu BNE und Demokratiebildung sollen in diesem Sinne Selbstwirksamkeitserfahrungen, Orientierung, tragfähiges Wissen und demokratische Kompete ... weiterlesen »
07.05.2025 - 08.05.2025
Politik | Recht
Antisemitismus?!
Deutsche Debatten über Israel, Gaza und Postkolonialismus
Antisemitismus ist in der Gesellschaft zu weit verbreitet. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel haben antisemitische Äußerungen und Übergriffe stark zugenommen. Gleichzeitig gibt es viele Initiativen, die sich gegen Antisemitismus wenden. Welche Maßnahmen erscheinen zielführend? Die Tagung nimmt verschiedene Ebenen in den Blick – von der Alltagskommunikation bis hin zum juristisch verfolgbaren An ... weiterlesen »
08.05.2025 - 09.05.2025
Bildung | Wissenschaft
Mehr sehen! Perspektivwechsel im deutsch-polnischen Austausch
Netzwerktagung für Aktive und solche, die es werden möchten
Viele Schulen und Kommunen haben Partnerschaften mit Polen. Perspektivwechsel gehören zu den grundlegenden, meist bereichernden Erfahrungen im Austausch. Wie können die verschiedenen Perspektiven bewusst gemacht und gewürdigt werden? Welche Rolle spielen historische Narrative, welche aktuelle politische Entwicklungen wie der Krieg in der Ukraine, die Energieversorgung u.a.? Wie sieht gute Praxis e ... weiterlesen »
21.05.2025 - 23.05.2025
Politik | Recht
Im Aufwind
Wie umgehen mit der extremen Rechten in Deutschland?
In den vergangenen Jahren hat sich der Rechtsextremismus hierzulande deutlich verändert. Seine Resonanzräume, Netzwerke und Agitationsformen wandeln und verbreiten sich. Extremistische Einstellungen setzen sich zunehmend in der Mitte der Gesellschaft fest. Rechtsradikale Straftaten nehmen deutlich zu. Medien, Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik geraten unter wachsenden Druck. Der Bundeswahlkamp ... weiterlesen »
26.05.2025 - 28.05.2025
Politik | Recht
Irreguläre Migration – wissenschaftliche Befunde und politische Optionen
Eine Werkstatt-Tagung zur Entwicklung evidenzbasierter Politiken und Praktiken
Irreguläre Migration ist ein politisch hoch relevantes Thema, doch die Datenlage dazu bleibt äußerst umstritten. Das Fehlen eines Konsenses führt zu stark unterschiedlichen Einschätzungen des Phänomens und seiner politischen Auswirkungen. Um eine fundierte Grundlage für Entscheidungen zu schaffen, ist es unerlässlich, wissenschaftliche Befunde und praktische Erfahrungen systematisch zu erfassen un ... weiterlesen »
02.06.2025 - 03.06.2025
Politik | Recht
Das Land Niedersachsen unterstützt die Arbeit von Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe, die darauf abzielen, gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen und die chancengerechte Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen zu fördern. Im Mittelpunkt der diesjährigen Klausurtagung der Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe stehen praktische Aspekte ihrer Ar ... weiterlesen »
03.06.2025 - 04.06.2025
Bildung | Wissenschaft
In der jungen Generation nimmt politische Polarisierung zu und die Zustimmung zur Demokratie als beste Herrschaftsform ab. Für die Demokratie ist es essenziell, jungen Menschen Wege in politische Teilhabe und rationalen Interessenausgleich zu ebnen. Nur so kann sie langfristig ihre Legitimation erhalten und personelle Ressourcen für ziviles Engagement und politische Ämter sichern. Kommunen sind ze ... weiterlesen »
13.06.2025 - 15.06.2025
Natur | Umwelt
Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie sind wir nicht aus allen Herausforderungen „ausgestiegen“. Der radioaktive Müll wird an verschiedenen Orten gelagert. Die Verschiebung der Fertigstellung der Endlager für hoch-, mittel- und schwachradioaktive Abfälle verzögert sich und schafft Probleme für die im Land verteilten Zwischenlagerstandorte. Wie ist die Situation an den Standorten der abgeschalteten ... weiterlesen »
13.06.2025 - 15.06.2025
Junge Akademie
Alles voller Bäume, Gekrabbel und Gestrüpp
Loccumer Kinderakademie für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ihre Familien
Gemeinsam draußen sein, sich bewegen, kreativ sein, forschen, verstehen und Abenteuer erleben: Diese Kinderakademie dreht sich um lokale Biodiversität in Zeiten des Klimawandels. In der Tagungsstätte und im Klosterwald erkunden wir, wie Tiere, Pflanzen und Kleinstlebewesen zusammenarbeiten und dabei Holz, Essen, saubere Luft, sauberes Wasser und guten Boden herstellen. Was hat das mit uns zu tun? ... weiterlesen »