With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Was will Gott von mir?

Jüdische und christliche Perspektiven auf Gebot und Freiheit

Tagung für Studierende der Ev. Theologie und Religionspädagogik

17.06.2022 - 19.06.2022

Thema

Jüdische und christliche Theologinnen und Theologen kommen mit den Teilnehmenden über eine zentrale Frage von Glauben und Theologie ins Gespräch. Wie verstehen Jüdinnen und Juden, wie Christinnen und Christen in der Gegenwart das Verhältnis von Geboten und Freiheit? Welche Alltagsrelevanz erhalten die unterschiedlichen Antworten? Welche innerreligiösen Debatten um Ethik und Praxis sind aktuell? Worin gleichen und unterscheiden sich jüdische und christliche Antworten auf die Frage: Was will Gott von mir?

 

Downloads

Programm

Freitag, 17.06.2022
15:15 Uhr
Anreise und Check-In

15:30 Uhr
Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr
Begrüßung und Einführung

Dr. Susanne Benzler, Studienleiterin, Sozialwissenschaftlerin, Ev. Akademie Loccum
apl. Prof. Dr. Ursula Rudnick, Evangelische Theologin,
Judaistin, Universität Hannover, Beauftragte für Kirche und Judentum der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

16:15 Uhr
Was will Gott von mir?

-
Vorstellung und Fragen der Teilnehmenden

17:15 Uhr
Gottes Weisungen für ein gelingendes Leben

-
Die Halacha, das „Religionsgesetz“ bildet den Rahmen für Freiheit. Wie hat sie sich aus den biblischen Geboten entwickelt und den jeweiligen bis in die Neuzeit hinein angepasst?

Alisa Bach, Sozialwissenschaftlerin, Liberale Jüdische Gemeinde, Hannover

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
„Gedenke des Schabbattages, dass Du ihn heiligst“ - Schabbat – Ein Gebot und eine Freude: eine Einführung

Alisa Bach, Hannover

-
Die Halacha, das „Religionsgesetz“ bildet den Rahmen für Freiheit. Wie hat sie sich aus den biblischen Geboten entwickelt und den jeweiligen bis in die Neuzeit hinein angepasst?

Alisa Bach, Sozialwissenschaftlerin, Liberale Jüdische Gemeinde, Hannover

21:00 Uhr
Ausklang auf der Galerie und Kiddusch – Segen zum Beginn des Schabbat

Samstag, 18.06.2022
08:15 Uhr
Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück

09:30 Uhr
Gottes Weisungen im jüdischen Leben heute – Gegenwärtige Deutungen von Halacha und Mitzwot

-
Welche Bedeutung haben „Religionsgesetz“ und „gute Taten“ für liberale und konservative Juden heute, im alltäglichen Leben und in der Religionsphilosophie?

Alisa Bach, Hannover und
apl. Prof. Ursula Rudnick, Hannover

12:30 Uhr
Mittagessen und Mittagspause

15:00 Uhr
Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr
Gebot, Freiheit, Verantwortung – katholische und evangelische Perspektiven

-
Die Nachahmung Gottes als jüdisches Thema und christliche Möglichkeit

-
Die Nachahmung Jesu ist ein zentrales Thema christlicher Überlieferung. Eine verwandte Vorstellung liegt in der Nachahmung Gottes, die von jüdischen Rabbinen angemahnt wurde. Was unterscheidet, was verbindet diese jüdischen und christlichen Vorstellungen?

Prof. Dr. Hans Hermann Henrix, katholischer Theologe, Aachen

17:00 Uhr
Eine evangelische Wertschätzung der Halacha

-
Die Konzentration des Christentums auf die Befreiung des Menschen durch Gott hat die Frage nach dem konkreten praktischen Tun häufig in den Hintergrund treten lassen. Was gewinnt ein Blick auf die Halacha, der „jüdisches Gesetz“ und „christliche Befreiung“ nicht einander gegenüberstellt?

Prof. Dr. Andreas Pangritz, Evangelischer Theologe, Systematische Theologie, Universitäten Bonn und Osnabrück

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Hawdala-Zeremonie zum Ende des Schabbat und Ausklang auf der Galerie

mit Alisa Bach

Sonntag, 19.06.2022
08:15 Uhr
Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück

09:00 Uhr
Die Gebote Gottes als Wegweisungen der Freiheit

-
Von der Freude an der Mitzwa – eine evangelische Stimme

apl. Prof. Dr. Ursula Rudnick

09:30 Uhr
Von unterschiedlichen Perspektiven lernen

-
Wie können christliche Perspektiven auf Freiheit und Gebot ohne Abwertung des Judentums formuliert werden? Wo gibt es gemeinsame Herausforderungen? Wie können jüdische und christliche Stimmen in der pluralistischen Gesellschaft fruchtbar werden?

-
Abschlussgespräch von Teilnehmenden und Referentinnen und Referenten

Alisa Bach, Prof. Dr. Andreas Pangritz,
apl. Prof. Ursula Rudnick
Moderation: Dr. Susanne Benzler

11:45 Uhr
Abschlussrunde: Rückblick und Ausblick

12:30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen