With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Macht. Glaube. Politik?

Ein Dialogversuch zwischen protestantischer Kirche und politischer Praxis

Die Tagung muss leider verschoben werden. Ein neues Datum steht noch nicht fest.

04.11.2022 - 06.11.2022

Thema

Das Verhältnis von Glauben und Politik ist seit jeher umstritten. Sehen sich kirchliche Akteure auf der einen Seite heute mit der Forderung nach politischer Positionierung konfrontiert, wird diese auf der anderen Seite gerade kritisiert. Die Tagung fragt, wie theologisch-ethische Begleitung politischer Willensbildung gelingen kann. Sie fragt nach Chancen der Berührung von Glaube und Politik ebenso wie nach Rollenkonflikten und will zur Klärung des Verständnisses öffentlicher Theologie beitragen.

Downloads

Programm

Freitag, 04.11.2022
14:00 Uhr
Begrüßung

14:15 Uhr
Soll Kirche politisch sein?

Dr. Liane Bednarz, Juristin und Publizistin, München
Christian Nürnberger, Publizist, Mainz

15:30 Uhr
Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr
Was leistet Öffentliche Theologie für das bessere Verständnis der Interaktion zwischen politischer Praxis und Kirche?

Prof. Dr. Christian Polke, Ev.-Theol. Fakultät der Universität Göttingen

17:00 Uhr
Stehkaffee

17:15 Uhr
„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“ – warum die Kirche nicht nicht politisch sein und wie sie ihre politische Rolle finden kann.

PD Dr. Hartwig von Schubert, Pastor, Lehrbeauftragter am Institut für Systematische Theologie der Universität Hamburg

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Bestandsaufnahme zur Interaktion zwischen politischer Praxis und Kirche in drei Teilen: Was, Wie, Wo

(Diskussion in drei Teilen)

-
Teil I - Was: Welche politischen Themen werden von der Kirche aufgegriffen und welche Begründungen sind dabei leitend?

- Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat, Hannover
- PD Dr. Christine Schliesser, Institut für Sozialethik, Universität Zürich
- Dr. Henrike Müller, Mitglied in der Bremer Bürgerschaft (Bündnis 90/Die Grünen), Stellv. Fraktionsvorsitzende und religionspolitische Sprecherin, Bremen

21:00 Uhr
Ausklang des Abends auf der Galerie

Samstag, 05.11.2022
08:15 Uhr
Morgenandacht, anschließend Frühstück

09:15 Uhr
Teil II - Wie: Wie kommuniziert Kirche im politischen Raum?

- Jan Dieckmann, Leiter Kirche im NDR, Hamburg (angefragt)
- Arnd Henze, Journalist, WDR
- Dr. Konstantin von Notz, Beauftragter für Religion und Weltanschauungsfragen der Bundestagsfraktion, Bündnis 90/Die Grünen, Mölln/Berlin (angefragt)

10:45 Uhr
Stehkaffee

11:00 Uhr
Teil III – Wo: In Gremien, an welchen Orten und über welche institutionalisierten Zugänge interagiert Politik und Kirche – und welche Implikationen ergeben sich daraus?

- Andrea Radtke, Oberlandeskirchenrätin und Bevollmächtigte der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Hannover
- Prof. Dr. Julia Helmke, Oberkirchenrätin, ehem. Referatsleiterin im Bundespräsidialamt und frühere Generalsekretärin des Ev. Kirchentages, Hannover

12:30 Uhr
Mittagessen und Mittagspause

13:30 Uhr
Möglichkeit zur Besichtigung des Kloster Loccums

15:00 Uhr
Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr
Arbeitsgruppen

I. Die Rolle der Bibel in den Begründungen politischer Stellungnahmen

II. Die Grenze zwischen politischer Verantwortung und Parteipolitik

III. Wo reden, wo schweigen? Kriteriologie für die Zukunft

IV. Personalisierung: Fokussierung auf die Kirchenleitung als Problem?

18:00 Uhr
Präsentation der Ergebnisse

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Planspiel: ein Anwendungsversuch der Diskussionsergebnisse: Kann das politische Engagement der Kirchen zukünftig besser gelingen?

21:00 Uhr
Ausklang des Abends auf der Galerie

Sonntag, 06.11.2022
08:15 Uhr
Morgenandacht, anschließend Frühstück

09:30 Uhr
Fortsetzung des Planspiels

10:45 Uhr
Präsentation der Ergebnisse des Planspiels

11:30 Uhr
Tagungsbeobachtung

N.N.

12:00 Uhr
Abschluss: Offene Fragen - wie und wo könnten sie beantwortet werden?

12:30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen