Die Zukunft der Tradition - oder: Was glaubt eigentlich Kirche?

Glaube und Tradition in kirchlichen Transformationsprozessen

Online-Tagung

08.12.2023 - 10.12.2023

Thema

Kirche lebt aus dem Glauben an Jesus Christus. Sie lebt auch von ihren Traditionen. Damit hat sie es schwer in einer Zeit, in der auch ihre eigenen Transformationsprozesse vor allem an der „“Zukunft““ orientiert sind und Strukturen und Finanzen in den Mittelpunkt rücken. Wie bleibt in der zukünftigen Kirche der Glaube an Jesus Christus das Zentrum und welche Rolle spielen kirchliche Traditionen dort auch morgen noch.

Downloads

Passwortgeschützt:
  • T.M. Schneider - Kirche ohne Mitte?
  • Präsentation D. Völker
  • Bauer - Landeskirchen unterwegs Teil VI
  • Liste mit Links (wird fortgeschrieben)

Programm

Freitag, 08.12.2023
15:30 Uhr
Begrüßung, Eröffnung der Tagung

Dr. Christian Brouwer, Studienleiter, Ev. Akademie Loccum

15:45 Uhr
Was macht die Kirche zur Kirche?

Theologische Überlegungen zum unverzichtbaren Kern der evangelischen Kirche
Prof. em. Dr. Johannes von Lüpke, Systematischer Theologe, Lüneburg

17:00 Uhr
Transformation in Kirche: Wozu und wie?

Beobachtungen aus aktuellen Zukunftsprozessen
Daniel Völker, Leiter Kernteam Strategieprozess, EKiBa 2032
Dr. Melanie Beiner, „EKHN 2030“, Darmstadt
Steven Burek, Projektmanager Zukunftsprozess, Braunschweig

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Beobachtungen zum Verhältnis von Strukturdebatten und Theologie in Transformationsprozessen

Dr. Steffen Bauer, Leiter der Ehrenamtsakademie der EKHN, Darmstadt