With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Professionalisierung der Lehrkräftefortbildung stärken!

Good Practice – Transfer – Vernetzung

Tagung des Deutschen Vereins zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (DVLfB) in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Loccum

16.06.2023 - 17.06.2023

Thema

Ziel der Fachtagung ist es, sich über die Professionalisierung von Lehrkräftefortbildung zu verständigen. Beispiele guter und zukunftsorientierter Fortbildungspraxis werden identifiziert und die Bedingungen ihres Gelingens erörtert. Die Fachtagung soll dazu anregen, Transfer- und Adaptionsmöglichkeiten zu entwickeln und Verbindungen zwischen den Akteuren – Fortbildnerinnen/Fortbildner, Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler, Akteure auf den verschiedenen Ebenen des Fortbildungssystems, Schulleitungen – als Ausgangspunkt neuer länderübergreifender Netzwerke zu knüpfen.

Downloads

Programm

Freitag, 16.06.2023
13:30 Uhr
Stehkaffee, Einchecken

13:45 Uhr
Begrüßung, Beginn der Tagung

Dr. Eva Post, Vorsitzende des DVLfB
Andrea Grimm, Ev. Akademie Loccum

-
Einführung: Von der Bestandsaufnahme der Lehrkräftefortbildung zum Weißbuch

Dr. h.c. Peter Daschner, Landesschulrat a.D. Hamburg, Vorstandsmitglied des DVLfB

14:00 Uhr
Keynote: Professionalisierung der Lehrkräftefortbildung stärken!

Prof. Dr. Michael Schratz, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung, Gründungsdekan der School of Education an der Universität Innsbruck, Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises bis 2022
Diskussion nach dem Vortrag

15:00 Uhr
Kaffeepause

15:30 Uhr
Lehrkräftefortbildung anhand von guten Beispielen in die Zukunft weiterdenken

Parallele Workshops über Praxis und Transfermöglichkeiten mit dem Ziel, Empfehlungen für die Lehrkräftefortbildung zu erarbeiten

-
WS 1: Qualifizierung von Fortbildenden: modularisiert, kollaborativ mit Wissenschaft, länderübergreifend

Workshopgestaltung und Input:
Prof. Dr. Dietlinde Vanier, BEST, TU Braunschweig, ehem. Leitung KLBS, Braunschweiger Trainingsmodell
Dieter Schoof-Wetzig, ehem. Dezernent im Nieders. Landesinstitut für Qualitätsentwicklung (NLQ), Vorstandsmitglied des DVLfB
Volkmar-Sebastian Knoke, NLQ, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der regionalen Lehrkräftefortbildung

-
WS 2: Schulinterne Fortbildungen – Gelingensbedingungen für eine professionelle Qualifizierung im System Schule

Workshopgestaltung und Input:
Dr. Peter Daschner
Ulrike Heinrichs, Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Critical Friend: Alexander Brand, Master an der Universität Glasgow, z.Zt. Lehramtsabschluss in Hamburg; erkundet über fünf Monate lang die Lehrkräftezusammenarbeit in Schulen der PISA-Siegerländer Singapur, Japan, Finnland und Estland

-
WS 3: Heterogenität in der Schule: Individuelle Förderung und faire Lernchancen

Workshopgestaltung und Input:
Dr. Ina Biederbeck, Leiterin des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Flensburg
Wiebke Niebuhr, NLQ, FB Unterrichtsübergreifende Vorhaben, Schwerpunkt Inklusion

-
WS 4: Personalentwicklung als Führungsaufgabe: Schulleitung dafür qualifizieren

Workshopgestaltung und Input:
Dr. Hajo Sassenscheidt, Schul- und Organisationsberater, ehem. Leiter der Führungsqualifizierung am Landesinstitut Hamburg
Prof. Dr. Marcus Pietsch, DFG Heisenberg-Professur für Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg

18:00 Uhr
Galeriegang

durch die Arbeitsräume zu den Workshop-Ergebnissen

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Mitgliederversammlung des DVLfB

Interessierte sind herzlich eingeladen

21:00 Uhr
Übergang in Gespräche auf der Galerie

Samstag, 17.06.2023
08:30 Uhr
Frühstück

09:00 Uhr
WS 5: Teacher Learning statt Lehrkräftefortbildung – Stärkung einer professionellen Lernkultur im Kollegium

Workshopgestaltung und Input:
Dr. Ulf Schweckendiek, Schulleiter, Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule, ehem. Leiter der Fachfortbildung in Schleswig-Holstein am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Kiel
Prof. Dr. Michael Schratz
Critical Friend: Alexander Brand

-
WS 6: Quer- und Seiteneinstieg: qualifizierte Zugänge in den Lehrerberuf!

Workshopgestaltung und Input:
Dr. Peter Daschner
Karen Wittig, TU Dresden, Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften (BQL)

-
WS 7: Wirksame Fortbildungsformate: Orientierung, Standardentwicklung, Fortbildungsportfolios

Workshopgestaltung und Input:
Prof. Dr. Dietlinde Vanier
Peter Gatzweiler, Bezirksregierung Köln, Dezernat Lehrkräfteaus-, -fort- und -weiterbildung

-
WS 8: Bedarfserfassung in der Lehrkräftefortbildung: individuelle und schulische Qualifizierungsbedarfe in die Fortbildungsplanung einbeziehen

Workshopgestaltung und Input:
Ulrich Steffens, ehem. Direktor am Hess. Institut für Qualitätsentwicklung, Koordinator des Netzwerks „Empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE)“
Dr. Kerstin Baumgart, Referatsleitung Unterstützungssystem, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

11:00 Uhr
Galeriegang

durch die Arbeitsräume zu den Workshop-Ergebnissen und Kaffeepause

11:30 Uhr
Was bringt die Professionalisierung im Fortbildungsbereich weiter?

Kurzkommentare:
Prof. Dr. Dietlinde Vanier, Prof. Dr. Marcus Pietsch, Prof. Dr. Michael Schratz, Dr. Peter Daschner
Gemeinsame Abschlussreflexion über die künftige Lehrkräftefortbildung mit Padlet-Dokumentation

12:30 Uhr
Mittagessen und Ende der Tagung