Bildungspartnerschaften für IT-Kompetenzen, Berufsorientierung und Wege in Ausbildung
In Kooperation mit der Beschäftigungsförderung der Region Hannover
05.03.2025 - 07.03.2025
Die Transformation der Arbeit durch den Einsatz von digitalen Techniken stellt auch das Bildungssystem vor neue Herausforderungen. Schule allein wird es nicht leisten können, die jungen Menschen auf ein stark von Digitalisierung geprägtes (Berufs)Leben vorzubereiten. Wie können Fachkräftesicherung und Berufsvorbereitung durch Bildungspartnerschaften außerschulischer und schulischer Akteure vorangebracht werden?
Andrea Grimm, Ev. Akademie Loccum
Dr. Oliver Brandt, Teamleiter Beschäftigungsförderung Region Hannover
Prof. Dr. Sascha Stowasser, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), Düsseldorf
Ein Gespräch zu Ressourcen und Defiziten
Carsten Huge, Rektor IGS Gehrden
Diethelm Heinen, Projektleitung IT macht Schule
Alexander Skubowius, Fachbereichsleiter Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Region Hannover
Ralph Müller-Eiselt, Vorstand, Forum Bildung Digitalisierung e.V., Berlin
Dr.-Ing. Alexander Georgiadis, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Thomas Spieker, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Dr. Fabian Labahn, Niedersächsisches Kultusministerium
Blick aus Forschung und Praxis
Silke Richter, Abteilungsleiterin, IHK Hannover
Astrid Strohmeyer, Referat Ganztag, Kulturelle Bildung, Berufliche Orientierung, Niedersächsisches Kultusministerium
Prof. Dr. Ira Diethelm, Uni Oldenburg
Thomas Odemer, Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Christian Schlöndorf, NLQ
Kerstin Helmerdig, zdi-Landesgeschäftsstelle (Zukunft durch Innovation.NRW)
Carmen Ruffer, zdi Minden-Lübbecke
Prof. Dr. Ira Diethelm, Uni Oldenburg
Jens Zehrfeld, IT macht Schule
Claudia Ghouri und Sabine Oppermann, I Robot Factory, Einfach Genial gGmbH
Dominic Spittmann, Realschule Wedemark (I Robot Schule)
Leena Wilke, Beschäftigungsförderung Region Hannover
Kerstin Helmerdig, zdi-Landesgeschäftsstelle (Zukunft durch Innovation.NRW)
Yvonne Scherzer, IT macht Schule
mit bildungspolitischen Sprecher*innen des Niedersächsischen Landtags
Kirsikka Lansmann, MdL, SPD-Fraktion
Christian Fühner, MdL, CDU-Fraktion
Postersession: Praxisideen für Schulen und Partner
Gespräch und gemeinsame Abschlussdiskussion
Jan Krüger, Abteilungsleiter Bildung, DGB
Hariharan Sriskanthan, Bechtle GmbH (IT-Support für Schulen in Hannover)
Katrin Stumpenhausen, Abteilungsleiterin Arbeit | Bildung | Gesellschaft, Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
Dr. Oliver Brandt, Teamleiter Beschäftigungsförderung Region Hannover
Sven Winkler, Vorstand Schulleitungsverband
Moderation: Andrea Grimm