With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Nächste Tagungen

Neue Beruflichkeiten in einer Kirche der Vielfalt
Strategien für Hauptamt, Ehrenamt und alles dazwischen
Durch den zunehmenden Pfarrer:innenmangel steigt der Handlungsdruck. So kommen schon heute in vielen Arbeitsfeldern, die zuvor Pastor:innen vorbehalten waren, Ehrenamtliche zum Einsatz. Zugleich steht noch vieles zur Klärung an – von den rechtlichen Rahmenbedingungen über Vergütu ... weiterlesen »
14.11.2025 - 16.11.2025
Kirche | Religion
Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Fluchtgeschichte
Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte sind oft traumatischen Erlebnissen ausgesetzt, die ihre mentale Gesundheit stark belasten. Die Tagung untersucht die Auswirkungen von Krieg und Flucht und diskutiert Wege für eine bessere psychosoziale Versorgung. Im Fokus stehen kultur ... weiterlesen »
17.11.2025 - 18.11.2025
Wirtschaft | Soziales
Verschoben! Kommen, bleiben, aussterben: Biodiversität unter Druck
DIE TAGUNG FINDET VOM 17.-19.6.2026 STATT!
Die Tagung richtet sich Oberstufenschüler:innen und Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren
Die Tagung beleuchtet, wie menschliches Handeln und Klimawandel die Biodiversität in Niedersachsen und darüber hinaus beeinflussen. Ausgangspunkt ist die Definition und Messbarkeit von Biodiversität. In verschiedenen Formaten werden Ziel- und Wertekonflikte im Zusammenhang mit Ar ... weiterlesen »
18.11.2025 - 20.11.2025
Junge Akademie
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

Außenminister Wadephul auf Veranstaltung der Akademie
Presse-Information der EKD
Die folgende Presse-Information bezieht sich auf eine Veranstaltung in Berlin, zu der die Evangelischen Akademien Bad Boll, Berlin, Loccum und Villigst gemeinsam mit der EKD am 12. November eingeladen hatten. Die Akademi ... weiterlesen »
14. November 2025
Pressemitteilung
Programm für die erste Jahreshälfte 2026 erschienen
Das neue Programm der Akademie für das erste Halbjahr 2026 ist nun verfügbar und an alle Abonnenten verschickt. Hier finden Sie das Editorial zum Programm und eine Ankündigung per Video von Akademiedirektorin Prof. Dr. J ... weiterlesen »
12. November 2025
News
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Kolonialismus und Migrationsgeschichte als Teile der Erinnerungskultur
„Drei Fragen an …“ Lena Nzume zu den Aufgaben der Erinnerungskultur für Gesellschaft und Schule. Frau Nzume ist Mitglied des Niedersächsischen Landtages in der Fraktion Bündnis90/Die Grünen. Sie stellte sich unseren Frag ... weiterlesen »
24. Oktober 2025
Drei Fragen an ...
Zur Dekolonisierung von Museen in Niedersachsen
„Drei Fragen an …“ Dr. Claudia Andratschke zu den Aufgaben der Erinnerungskultur in Niedersachsen. Frau Andratschke ist Leiterin Sammlungen, Forschung, Provenienzforschung im Landesmuseum Hannover. Sie stellte sich unser ... weiterlesen »
17. Oktober 2025
Drei Fragen an ...
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Welt in Unordnung
Wege zum Gerechten Frieden in der Friedensdenkschrift der EKD
Abendforum in Berlin
Russlands Krieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Seit dem Terror der Hamas gegen Israel am 7. Oktober 2023 eskalierte die Situation in Nahost – und noch ist unklar, wie weit die Friedensvereinbarungen tragen werden. Die Sub-Sahara-Region bleibt ein Konflikt-Brennpunkt. Die ... weiterlesen »
13.11.2025
Politik | Recht
Andocken, Kurs nehmen, Zukunft sichten – Konfliktbearbeitung im Aufbruch!
Treffen 2025 des Bundesnetzwerks Konfliktbearbeitung
Konflikte gehören zum gesellschaftlichen Zusammenleben dazu. Sie zeigen sich heute komplexer und öffentlicher. Immer mehr Menschen in Organisationen und Kommunen interessieren sich für Konfliktbearbeitung, die Zahl professioneller Angebote wächst. Ein guter Moment, um unser Netzw ... weiterlesen »
12.11.2025 - 14.11.2025
Politik | Recht
Agroforstsysteme: Landwirtschaftliche Flächen nutzen und schützen
Ökologie & Ökonomie, Artenvielfalt und Klimaschutz
Gehölze in landwirtschaftliche Flächen zu integrieren hat positive Auswirkungen auf Boden-, Wasser-, Klimaschutz und Artenvielfalt. Zudem können sich landwirtschaftliche Betriebe durch Agroforstsysteme resilienter an Folgen des Klimawandels anpassen und nachhaltiger aufstellen. W ... weiterlesen »
10.11.2025 - 12.11.2025
Natur | Umwelt
Alle Rückblicke anzeigen