With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Nächste Tagungen

„Denn sie wissen, was sie tun“: Zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Hospizarbeit
27. Loccumer Hospiztagung
Zur Qualifizierung ehrenamtlich Begleitender in der Hospizarbeit liegen einige etablierte Modelle vor, die sich z.B. in ihren Kompetenzkatalogen und ihren Schwerpunktsetzungen deutlich voneinander unterscheiden. Wozu befähigen diese Kurse? Welche Inhalte und Themenschwerpunkte ha ... weiterlesen »
28.02.2025 - 02.03.2025
Kirche | Religion
Fachkräfte in Psychiatrie und psychosozialer Versorgung mobilisieren, gewinnen und halten
Loccumer Psychiatrie-Tagung: Versorgung neu denken und gestalten
Wie kann angesichts des Fachkräftemangels die Patientenversorgung in der Psychiatrie sichergestellt werden? Die für das erforderliche therapeutische Personal gemachten Vorgaben (PPP-RL) waren in den ersten drei Quartalen 2023 nicht in allen Berufsgruppen einzuhalten. Gefordert we ... weiterlesen »
03.03.2025 - 05.03.2025
Wirtschaft | Soziales
Zu polarisiert? Nachlese zum Bundestagswahlkampf und seiner Auswirkung auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Online-Tagungsreihe zum Bundestagswahlkampf 2025, Folge III
Die Diagnose gesellschaftlicher Spaltung ist allgegenwärtig. In der repräsentativen Demokratie und in einer pluralistischen Gesellschaft gehören Meinungsvielfalt und Streit zum Modus Operandi. Aus historischer Perspektive wird ein Blick auf den zurückliegenden Bundestagswahlkampf ... weiterlesen »
05.03.2025
Politik | Recht
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

Friedensethiker: Sicherheitslage gefährlich wie nie seit Kuba-Krise
Bericht des epd am Rande einer Tagung in Loccum
Loccum (epd). Der evangelische Theologe und Friedensethiker Michael Haspel hält die jüngsten Äußerungen der neuen US-Regierung zum Ukraine-Krieg und zur Sicherheit in Europa für einen historischen Einschnitt. „Sicherheit ... weiterlesen »
19. Februar 2025
News
Quitten, Botticelli und Barbies
Midissage der Ausstellung „Endlichkeit und Blütenpracht“ mit Künstlerin Gudrun Pätzold auf dem Campus Loccum
Wer seit dem 10. Januar auf dem Campus in Loccum unterwegs ist, kann sich der Faszination der großen und auffälligen Kunstwerke von Gudrun Pätzold kaum entziehen. Die beeindruckenden, farbgewaltigen Bilder, Collagen und ... weiterlesen »
18. Februar 2025
Event
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Gottes Beitrag zum Frieden in der Welt
„Drei Fragen an …“ Prof. Dr. Klara Butting zur Logik der (Auf-)Rüstung und Abschreckung unter dem Leitbild des gerechten Friedens. Frau Butting ist apl. Professorin für Altes Testament und Biblische Theologie an der Univ ... weiterlesen »
19. Februar 2025
Drei Fragen an ...
Deutschland befindet sich nicht mehr im Frieden
„Drei Fragen an …“ Generalleutnant André Bodemann zu den aktuellen Herausforderungen des Zivilschutzes und der Zivilverteidigung in Deutschland. Herr Bodemann ist Stellvertreter des Befehlshabers des Operativen Führungsk ... weiterlesen »
20. Januar 2025
Drei Fragen an ...
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Zwei Wochen vor der Wahl. Wie wird kommuniziert? Politische Kommunikation, Kampagne und Emotionen
Online-Tagungsreihe zum Bundestagswahlkampf 2025, Folge II
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Beginn des Jahres befinden wir uns in der heißen Phase der Prognosen, Umfragen und Kampagnen. Doch das politische Feld hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Neue Parteien sind hinzugekommen und die politische ... weiterlesen »
12.02.2025
Politik | Recht
Was kann die KI, was kann sie nicht?
Einfluss, Macht und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter I
Eine SEK II-Schüler:innenakademie zur politischen Medienkompetenz
Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Längst hat KI begonnen, unser Zusammenleben, Wirtschaften, Lernen und Denken radikal zu verändern. Die Tagung setzt sich mit Funktionsweisen, Problemlagen, Chancen sowie Risiken von KI-Anwendung ... weiterlesen »
10.02.2025 - 12.02.2025
Junge Akademie
Gründungen in ländlichen Räumen – Zwischen Daseinsvorsorge und High-Tech-Startups
Gründungen können die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Regionen verbessern, insbesondere auch in ländlichen Räumen. Doch gerade hier ist das Gründungsgeschehen oft wenig dynamisch. Was wissen wir über die räumliche Verteilung von Gründungen und der Gründungsförderung? ( ... weiterlesen »
06.02.2025 - 07.02.2025
Wirtschaft | Soziales
Alle Rückblicke anzeigen