With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Nächste Tagungen

Revolution und Utopie in Russland. 200 Jahre Aufstand der Dekabristen
Offene Jahrestagung der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft
Im Dezember 1825 scheiterte der Dekabristenaufstand, Russlands erster Versuch einer liberalen Revolution. 200 Jahre später nutzt die Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft die Gelegenheit des Gedenkjahres, um revolutionäre und utopische Ideen in Russland zu diskutieren, die alternati ... weiterlesen »
21.11.2025 - 23.11.2025
Kultur | Medien
Welche Lehrkräfte braucht die Schule der Zukunft?
Professionalisierung für eine sich verändernde Schule
Tagung in Kooperation mit dem BAK Lehrerbildung – Niedersachsen
Die Anforderungen an Bildung verändern sich scheinbar schneller als der Beruf der Lehrkraft folgen kann. Was passt da nicht mehr: die Kinder und ihre Familien, das Handeln und Selbstbild der Lehrkräfte, die Struktur und Organisation von Schule, die Ausbildung der Lehrenden? Wir l ... weiterlesen »
26.11.2025 - 27.11.2025
Bildung | Wissenschaft
Die Welt in der Schule
Demokratiebildung, globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium
Schulen sollen nicht nur Vermittlungsinstanzen von politischem Wissen sein, sondern demokratischer Erfahrungs- und Lebensraum. Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen gefördert durch einen Doppelerlass Schlüsselkonzepte für gelingende Bildung in die Schul ... weiterlesen »
03.12.2025 - 05.12.2025
Bildung | Wissenschaft
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

Wattebäuschchen auf den General: Der Kalte Krieg in Loccum
3. Folge der Anekdoten-Serie zur Geschichte der Akademie anlässlich ihres 80jährigen Jubiläums im Jahr 2026
Ein schwarz-weißes Foto, gefunden im Archiv: Ohne Beschriftung, ohne irgendeinen Hinweis, worum es sich handeln könnte. Da sitzt ein Generalmajor der Bundeswehr im Foyer der Akademie, neben ihm steht sein Diplomatenkoffe ... weiterlesen »
21. November 2025
Jubiläum
Lesung von Andreas Maier im Rahmen der Tagung „Revolution und Utopie in Russland“
An der Evangelischen Akademie Loccum liest der Schriftsteller Andreas Maier am Samstag, den 22. November 2025 um 19:30 Uhr im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft aus seinem Roman „Kirillow“ vo ... weiterlesen »
19. November 2025
News
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Die Parteien müssen in die Nachwuchsarbeit investieren
„Drei Fragen an …“ Nils Neuhäuser zur Förderung junger Kommunalpolitik. Herr Neuhäuser ist Bürgermeister von Ilsede und stellvertretender Vorsitzender des Netzwerks junger Bürgermeister*innen. Er stellte sich unseren Fra ... weiterlesen »
20. November 2025
Drei Fragen an ...
Iranisches Atomprogramm: zurück zur Diplomatie
„Drei Fragen an …“ Stephan Klement zum iranischen Atomprogramm und den Gefahren, die davon für Europa ausgehen. Stephan Klement ist Sonderbeauftragter für Nichtverbreitung und Abrüstung und Sonderberater für iranische Nu ... weiterlesen »
18. November 2025
Drei Fragen an ...
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Fluchtgeschichte
Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte sind oft traumatischen Erlebnissen ausgesetzt, die ihre mentale Gesundheit stark belasten. Die Tagung untersucht die Auswirkungen von Krieg und Flucht und diskutiert Wege für eine bessere psychosoziale Versorgung. Im Fokus stehen kultur ... weiterlesen »
17.11.2025 - 18.11.2025
Wirtschaft | Soziales
Neue Beruflichkeiten in einer Kirche der Vielfalt
Strategien für Hauptamt, Ehrenamt und alles dazwischen
Durch den zunehmenden Pfarrer:innenmangel steigt der Handlungsdruck. So kommen schon heute in vielen Arbeitsfeldern, die zuvor Pastor:innen vorbehalten waren, Ehrenamtliche zum Einsatz. Zugleich steht noch vieles zur Klärung an – von den rechtlichen Rahmenbedingungen über Vergütu ... weiterlesen »
14.11.2025 - 16.11.2025
Kirche | Religion
Welt in Unordnung
Wege zum Gerechten Frieden in der Friedensdenkschrift der EKD
Abendforum in Berlin
Russlands Krieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Seit dem Terror der Hamas gegen Israel am 7. Oktober 2023 eskalierte die Situation in Nahost – und noch ist unklar, wie weit die Friedensvereinbarungen tragen werden. Die Sub-Sahara-Region bleibt ein Konflikt-Brennpunkt. Die ... weiterlesen »
13.11.2025
Politik | Recht
Alle Rückblicke anzeigen