Suche nach: E-S4HCON2023 Examengine 🍒 E-S4HCON2023 Examengine 🍾 E-S4HCON2023 Demotesten 🎋 Sie müssen nur zu ➡ www.itzert.com ️⬅️ gehen um nach kostenloser Download von ➡ E-S4HCON2023 ️⬅️ zu suchen 🍨E-S4HCON2023 Vorbereitung

Online-Veranstaltungen über Zoom

Datenschutz

Seit Beginn der Corona-Pandemie führt die Evangelische Akademie Loccum Online Veranstaltungen über den Videokonferenzanbieter Zoom durch. Zoom hat den Vorteil, dass es leicht bedienbar ist und auch dann noch leistungsfähig bleibt, wenn viele Personen gleichzeitig zugeschaltet sind. Zoom und ähnliche Unternehmen standen zuletzt häufig in der öffentlichen Kritik, weil sie die Privatsphäre der Nutzer nicht ausreichend schützten.

Die Akademie hat sich deshalb dafür entschieden, einen sicheren Weg zu gehen. Wir kooperieren mit Connect4Video, einer deutschen Firma aus Rüsselsheim. Deren Datenschutzmanagement erfüllt sowohl die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als auch diejenigen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des EKD-Datenschutzgesetzes.

Connect4Video macht es möglich, die beliebte Infrastruktur von Zoom zu nutzen, dabei aber sämtliche Medienströme – Bildschirminhalte, Video- und Toneinspielungen sowie Chatmitteilungen – auf Servern in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu hosten. Was die Gesprächsteilnehmenden kommentieren, fragen oder kritisieren, wird nach hiesigen Standards verarbeitet und nicht in die USA weitergeleitet.

Zoom hat zudem die Weitergabe von Metadaten an Facebook gestoppt, über die im Frühjahr 2020 berichtet worden war. Nutzern der iOS-App wird empfohlen, die neueste Version zu installieren.

Wenn Sie hierzu Fragen haben, können Sie uns eine E-Mail schicken an: florian.kuehl@evlka.de

Vorbereitung zur Online-Veranstaltung

Mit folgendem Link können Sie die Technik auf Ihrem Gerät testen: https://zoom.us/test

Den Zugangslink zur eigentlichen Veranstaltung mailen wir Ihnen kurz vor dem Termin. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne.

Neue Studienleiterin für Kinderakademie in Loccum

Studienleiterin Simone Schad-Smith übernimmt ab Juli 2022 die Verantwortung für die Kinderakademie an der Evangelischen Akademie in Loccum. Sie folgt damit Petra Steinberg-Peter nach, die kürzlich in den Ruhestand trat.

Seit über 20 Jahren bietet die Evangelischen Akademie Loccum auch Veranstaltungen für Kinder an. Die Idee von Anfang an: Kinder sollen sich mit unterschiedlichen Themen, zum Beispiel aus Natur, Literatur, Religion, Kunst und Politik in aller Freiheit auseinandersetzen können. Dabei spielen Noten oder Konkurrenz untereinander keine Rolle. Ein erfolgreiches und überaus beliebtes Konzept, das Studienleiterin Simone Schad-Smith ab 1. Juli 2022 zusätzlich zu ihrer Arbeit mit Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern übernimmt.

Schad-Smith freut sich auf Ihre neue Aufgabe und betont: „Ich möchte mit meinen Veranstaltungen Kinder darin stärken, diese Welt in einem guten Sinne mitzugestalten.“  Die gebürtige Göttingerin arbeitet bereits seit 2004 an der Evangelischen Akademie Loccum als Studienleiterin.

Vom 15. bis 19. August startet Schad-Smith nun ihre erste Kinderakademie für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Thema: „Raus in den Wald!“ Der Klosterwald in Loccum soll dabei mit Waldexperten, einer Künstlerin und einem Musiker genauer erkundet werden. Tägliche Expeditionen in den Wald, Picknicks am Weidentipi, Planschen am Bach, Ausflüge rund ums Thema Holz, Spielen, Singen, Rätselspaß, Basteln, Malen, Geschichtenerzählen und Lagerfeuer werden für lehrreiche Unterhaltung sorgen. „Es sind noch einige Plätze frei, die unter www.loccum.de gebucht werden können.“, lädt Schad-Smith Kinder und ihre Begleitung zum Mitmachen ein.

Besonders wichtig ist der studierten Sozialwissenschaftlerin und ehrenamtlichen Prädikantin Schad-Smith aber auch der Bezug zum christlichen Glauben in ihren Veranstaltungen: „Hier ist Gottes Nähe spürbar, auch wenn man nicht immer direkt von Gott reden muss.“

Loccum, 4. Juli 2022

Die Presse-Information als PDF finden Sie hier.

 

Landwirtschaftspolitik in den neuen Legislaturperioden

Was muss in der Landwirtschaft passieren, um gleichzeitig negative Umwelt- und Klimaeinflüsse zu reduzieren, die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu stärken und den deutschen Beitrag zur Welternährung zu verbessern? Wie kann Politik die Landwirtschaft dabei unterstützen? Diese Fragen werden auf der traditionsreichen Loccumer Landwirtschaftstagung vom 3. bis 4. Februar 2023 im Mittelpunkt stehen.

Die Landwirtschaftspolitik steht in den neuen Legislaturperioden in Niedersachsen und auf Bundesebene vor einer Reihe von „alten“ Aufgaben: Erhalt der Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz, Gestaltung des Strukturwandels und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. Insbesondere der Umbau der Nutztierhaltung, zu dem die so genannte „Borchert-Kommission“ schon in der letzten Legislaturperiode Vorschläge erarbeitet hat, kommt nur schleppend voran, da viele Betriebe Planungssicherheit für die hohen Investitionen für mehr Tierschutz benötigen.

Zu den alten Aufgaben sind aber im letzten Jahr durch den russischen Angriff auf die Ukraine, neue hinzugekommen: Der Energiepreisanstieg und der Rückgang ukrainischer Exporte haben zu neuen Knappheiten und Preisanstiegen auf Märkten für landwirtschaftliche Produkte und in der ganzen Wertschöpfungskette geführt und die Welternährung wieder verstärkt in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Die veränderte Situation wirkt sich allerdings höchst unterschiedlich auf die Situation der verschiedenen Betriebe aus. Negativ betroffen ist aufgrund des nicht mehr ganz neuen Problems der Afrikanischen Schweinepest insbesondere der Schweinsektor.

Auf der Loccumer Landwirtschaftstagung 2023 werden wieder renommierte Referentinnen und Referenten aus der Wissenschaft, der Landes- und Bundespolitik sowie von den Verbänden erwartet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Veranstaltung ins niedersächsische Rehburg-Loccum eingeladen. Das detaillierte Programm der Landwirtschaftstagung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter https://www.loccum.de/tagungen/2304/ .

Loccum, 21. Dezember 2022

Die Presse-Information finden Sie hier auch als PDF.