With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Nächste Tagungen

Gründungen in ländlichen Räumen – Zwischen Daseinsvorsorge und High-Tech-Startups
Gründungen können die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Regionen verbessern, insbesondere auch in ländlichen Räumen. Doch gerade hier ist das Gründungsgeschehen oft wenig dynamisch. Was wissen wir über die räumliche Verteilung von Gründungen und der Gründungsförderung? ( ... weiterlesen »
06.02.2025 - 07.02.2025
Wirtschaft | Soziales
Was kann die KI, was kann sie nicht?
Einfluss, Macht und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter I
Eine SEK II-Schüler:innenakademie zur politischen Medienkompetenz
Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Längst hat KI begonnen, unser Zusammenleben, Wirtschaften, Lernen und Denken radikal zu verändern. Die Tagung setzt sich mit Funktionsweisen, Problemlagen, Chancen sowie Risiken von KI-Anwendung ... weiterlesen »
10.02.2025 - 12.02.2025
Junge Akademie
Zwei Wochen vor der Wahl. Wie wird kommuniziert? Politische Kommunikation, Kampagne und Emotionen
Online-Tagungsreihe zum Bundestagswahlkampf 2025, Folge II
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Beginn des Jahres befinden wir uns in der heißen Phase der Prognosen, Umfragen und Kampagnen. Doch das politische Feld hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Neue Parteien sind hinzugekommen und die politische ... weiterlesen »
12.02.2025
Politik | Recht
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

EKD-Friedensbeauftragter kritisiert militaristische Sprache
Meldung des epd zur Rüstungstagung in Loccum
Vom 30. bis 31. Febraur 2025 fand an der Akademie unter dem Titel "Aufrüstung als ethische Verantwortung oder Verfehlung" ein Studientag der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD statt. Am Rande der Tagung intervi ... weiterlesen »
3. Februar 2025
News
Zwei neue Studienleiter verstärken die Evangelische Akademie Loccum
Presse-Information der Akademie
Ab März 2025 wird die Vakanz in zwei wichtigen Arbeitsbereichen der Akademie beendet sein. Der Ökonom Dr. Marlon Fritz übernimmt die Verantwortung als Studienleiter für Wirtschaft und Soziales. Für den Arbeitsbereich Kir ... weiterlesen »
21. Januar 2025
Pressemitteilung
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Deutschland befindet sich nicht mehr im Frieden
„Drei Fragen an …“ Generalleutnant André Bodemann zu den aktuellen Herausforderungen des Zivilschutzes und der Zivilverteidigung in Deutschland. Herr Bodemann ist Stellvertreter des Befehlshabers des Operativen Führungsk ... weiterlesen »
20. Januar 2025
Drei Fragen an ...
Zur Zukunft der Außen- und Sicherheitspolitik der EU
„Drei Fragen an …“ David McAllister zur Zukunft der Außen- und Sicherheitspolitik der EU vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump. David McAllister ist Mitglied des Europäi ... weiterlesen »
18. Dezember 2024
Drei Fragen an ...
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Aufrüstung als ethische Verantwortung oder Verfehlung?
Studientag der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD
Mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat in den evangelischen Kirchen ein Prozess der friedensethischen Neuorientierung begonnen. Die Unterstützung Kiews durch Waffenlieferungen, gerade auch aus Deutschland, hat eine intensive Debatte über die Haltung zur Rüs ... weiterlesen »
30.01.2025 - 31.01.2025
Politik | Recht
Kommunalpolitische Akteure stärken
Für ein resilientes demokratisches Engagement vor Ort
Kommunalpolitiker:innen sind in der Öffentlichkeit immer häufiger Bedrohungen ausgesetzt, von verbalen Attacken bis hin zu Gewalt. Auch innerhalb der Institutionen ist das Klima rauer geworden. Die Tagung diskutiert Möglichkeiten, Engagierte besser zu schützen und die Kommunalpol ... weiterlesen »
27.01.2025 - 28.01.2025
Politik | Recht
Wie beeinflusst das Wissen über Wähler:innen den Wahlkampf?
Umfragen, Wahlprognosen, Parteibindung, Wähler:innenmilieus
Online-Tagungsreihe zum Bundestagswahlkampf 2025, Folge I
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Beginn des Jahres befinden wir uns in der heißen Phase der Prognosen, Umfragen und Kampagnen. Doch das politische Feld hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Neue Parteien sind hinzugekommen und die politische ... weiterlesen »
27.01.2025
Politik | Recht
Alle Rückblicke anzeigen