With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Erwerbstätigkeit pflegender An- und Zugehöriger: Sorgenetzwerke neu gedacht

Herausgeber

Evans-Borchers, Michaela
Lange, Joachim
Völz, Silke
Wirth, Lena Marie

Verlag

Duncker & Humblot

Preis

79,80€

Seitenzahl

125 Seiten

Inhalt

Sozialer Fortschritt (SF), Band 74, Heft 2–3, 2025. S. 81–206.

Gasteditor:innen: Michaela Evans-Borchers, Joachim Lange, Silke Völz und Lena Marie Wirth

Inhalt:

Michaela Evans-Borchers, Joachim Lange, Silke Völz und Lena Marie Wirth
Editorial: Private Sorgeaufgaben Erwerbstätiger: Perspektiven von Vereinbarkeit im Zusammenspiel von An- und Zugehörigen, Betrieben und professionellen Dienstleistern

Lena Marie Wirth, Michaela Evans-Borchers, Silke Völz und Joachim Lange
Verantwortung darf kein Risiko sein: Vereinbarkeitsperspektiven im Umfeld von Erwerbstätigkeit und privaten Sorgeaufgaben

Janet Cordes, Manfred Hülsken-Giesler, Isabel Jalaß, Philipp Bläser und Nicole Ruppert
ReKo-Case Management zur Stabilisierung von Sorgenetzwerken

Thomas Klie
Caring Community – neue Vereinbarkeit oder restaurativer Familialismus

Timothy Rinke und Angelika Kümmerling
Folgen der Inanspruchnahme von Elternzeit für das Verhältnis zwischen Führungskräften und Belegschaft – Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung

Guido Becke
Relationale Handlungskoordination von Führungskräften als Gesundheitsressource für Haushaltshilfen in der häuslichen Pflegehilfe

Silke Völz, Julia Lenzen, Lena Marie Wirth, Sarah Hampel, Adelheid von Spee und Michaela Evans-Borchers
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im neuen Verantwortungsmix – mehr Sicherheit oder neue Ungleichheit?

Positionen

Christel Kumbruck
Interaktionsarbeit und ihre Bedeutung als psychische Herausforderung pflegender Angehöriger