With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

12.02.2025
Politik | Recht
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Beginn des Jahres befinden wir uns in der heißen Phase der Prognosen, Umfragen und Kampagnen. Doch das politische Feld hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Neue Parteien sind hinzugekommen und die politische Milieubindung nimmt ab, die digitalen Plattformen ermöglichen und erzwingen andere mediale Strategien. Der Wahlkampf ma ... weiterlesen »
10.02.2025 - 12.02.2025
Junge Akademie
Was kann die KI, was kann sie nicht?
Einfluss, Macht und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter I
Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Längst hat KI begonnen, unser Zusammenleben, Wirtschaften, Lernen und Denken radikal zu verändern. Die Tagung setzt sich mit Funktionsweisen, Problemlagen, Chancen sowie Risiken von KI-Anwendungen auseinander. Was kann die Technologie, was kann sie nicht und was soll sie nicht können? Wie könnte ein ebenso realis ... weiterlesen »
06.02.2025 - 07.02.2025
Wirtschaft | Soziales
Gründungen können die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Regionen verbessern, insbesondere auch in ländlichen Räumen. Doch gerade hier ist das Gründungsgeschehen oft wenig dynamisch. Was wissen wir über die räumliche Verteilung von Gründungen und der Gründungsförderung? (Wie) kann die Politik die Bedingungen für Gründungen in ländlichen Räumen verbessern und so zu wirtschaftlicher Dynamik, ... weiterlesen »
30.01.2025 - 31.01.2025
Politik | Recht
Aufrüstung als ethische Verantwortung oder Verfehlung?
Studientag der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD
Mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat in den evangelischen Kirchen ein Prozess der friedensethischen Neuorientierung begonnen. Die Unterstützung Kiews durch Waffenlieferungen, gerade auch aus Deutschland, hat eine intensive Debatte über die Haltung zur Rüstungsindustrie, zu Rüstungsbeschaffungen und Rüstungsexporten ausgelöst. Welche friedensethische Positionierung ist heut ... weiterlesen »
27.01.2025 - 28.01.2025
Politik | Recht
Kommunalpolitische Akteure stärken
Für ein resilientes demokratisches Engagement vor Ort
Kommunalpolitiker:innen sind in der Öffentlichkeit immer häufiger Bedrohungen ausgesetzt, von verbalen Attacken bis hin zu Gewalt. Auch innerhalb der Institutionen ist das Klima rauer geworden. Die Tagung diskutiert Möglichkeiten, Engagierte besser zu schützen und die Kommunalpolitik wieder attraktiver zu machen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie der Einstieg in die Kommunalpolitik bestmögl ... weiterlesen »
27.01.2025
Politik | Recht
Wie beeinflusst das Wissen über Wähler:innen den Wahlkampf?
Umfragen, Wahlprognosen, Parteibindung, Wähler:innenmilieus
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Beginn des Jahres befinden wir uns in der heißen Phase der Prognosen, Umfragen und Kampagnen. Doch das politische Feld hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Neue Parteien sind hinzugekommen und die politische Milieubindung nimmt ab, die digitalen Plattformen ermöglichen und erzwingen andere mediale Strategien. Der Wahlkampf ma ... weiterlesen »
16.01.2025 - 17.01.2025
Wirtschaft | Soziales
Die KSVPsych-Richtlinie bietet neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Regelversorgung, um in berufsgruppenübergreifenden Netzverbünden schwer erkrankten Menschen mit einem komplexen psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf besser, schneller und bedarfsgerechter zu helfen. Im Rahmen der Tagung diskutieren wir gemeinsam, wie die Umsetzung der KSVPsych-Richtlinie bisher gelungen ist ... weiterlesen »
28.12.2024 - 01.01.2025
Kirche | Religion
Von der Verzauberung der Welt…
Loccumer Silvestertagung
Aus personellen Gründen muss in diesem Jahr die Loccumer Silvestertagung leider entfallen. Wir bitten um Verständnis. Mitten in den „zwölf Weihnachtstagen“ oder den so genannten „rauen Nächten“ liegt unsere Silvestertagung. In dieser Zeit zwischen dem Loslassen des Alten und dem Aufbruch ins Neue feiern wir das Geheimnis des Daseins. Mit vielfältiger Kreativität und Gemeinschaft wollen wir diesem ... weiterlesen »
17.12.2024
Politik | Recht
Das Ausmaß und die Heftigkeit der jüngsten Entwicklungen in Syrien hat selbst Nahost-Experten überrascht. Orientierung ist nötig und viele Fragen zur weiteren Entwicklung in und um Syrien sind nun offen und bedürfen rascher Klärung. Vor diesem Hintergrund laden die Evangelischen Akademien zu Berlin und Loccum 35 Syrien-Expert:innen aus Wissenschaft, Journalismus, Politik, Administration, der Think ... weiterlesen »
12.12.2024
Politik | Recht
Erzählte Katastrophe
Von biblischer Apokalypse über individuellen Schicksalsschlägen bis hin zur Untergangs-Literatur: Was können wir in puncto Resilienz lernen?
Katastrophen sind real, aber sie sind auch ein häufiges und prägendes Element in Erzählungen – seien diese Erzählungen religiöser, literarischer oder persönlich-individueller Natur. Eines ist klar: Untergangs- und Katastrophenerzählungen haben eine starke soziale und politische Wirkung. Das Wirkungsspektrum ist breit. Eingebettet in eine Tagung an der Evangelischen Akademie Loccum, die sich mit ko ... weiterlesen »