With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

02.09.2022 - 04.09.2022
Politik | Recht
Dokumentation und Revision im Strafprozess
Die Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung und die Folgen für das Revisionsrecht
In den Strafverfahren erster Instanz vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten werden über Hauptverhandlungen in Deutschland nur formale Protokolle geführt. Eine inhaltliche Dokumentation – wie Aussagen von Angeklagten und Zeugen – findet nicht statt. Dies aber – etwa audiovisuelle Aufzeichnungen – wird vermehrt gefordert. Das Gerichtsurteil müsste nicht mehr allein auf die Erinnerung bzw. die ... weiterlesen »
15.08.2022 - 19.08.2022
Junge Akademie
Raus in den Wald!
Loccumer Ferien-Kinderakademie
Nach zwei Jahren Pandemie wollen wir endlich wieder nach draußen, in Bewegung kommen, kreativ sein und Gemeinschaft erleben. Im Mittelpunkt steht der Wald. Wälder sind Orte der Erholung und Rückzugsorte für Tiere und Menschen. Hier arbeiten Pflanzen, Mikroorganismen und Tiere faszinierend zusammen. Hier wächst Holz, das wir für so vieles brauchen.  Es gibt viel zu entdecken und zu lernen, auch dar ... weiterlesen »
13.07.2022 - 14.07.2022
Politik | Recht
Voneinander lernen – umsetzen – verstetigen
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen - Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland" (InDaLE) zur Diskussion gestellt
Ärztliche Versorgung, Bildung, Nahverkehr, Feuerwehr – Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen ist nicht selten ein Problem allein weil wenig Infrastruktur vorhanden ist. Der demographische Wandel verschärft die Situation. Deshalb sind gute Konzepte gefragt, um die Infrastruktur für Gesundheit, Pflege und Bildung oder auch Brand- und Katastrophenschutz aufrechtzuerhalten. In den letzten Jahren gab ... weiterlesen »
08.07.2022 - 09.07.2022
Kirche | Religion
Kirche gelingt nur im Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamtlichen. Doch Kirche verändert sich, und noch ist nicht absehbar, wie die Kirche der Zukunft aussieht. Klar ist: Das ehrenamtliche Engagement wird in ihr immer wichtiger, sowohl in Leitungsgremien (Kirchenvorstand, Synode) als auch in der täglichen Arbeit. Daher müssen Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsam darüber debattieren, welche Kirche wi ... weiterlesen »
30.06.2022 - 01.07.2022
Junge Akademie
Respekt: Online und Offline
Tagung für Schulklassen der Sek I ab dem 8. Jahrgang
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – diese Fähigkeiten sind für das Leben in einer demokratischen und vielfältigen Gesellschaft unverzichtbar. Ohne Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen ist dies nicht möglich. Dazu gehört auch ein konstruktiver Umgang mit Differenzen und Konflikten. Auf der Tagung sollen diese Themen aus unterschiedlichen Blickwinkel ... weiterlesen »
29.06.2022 - 01.07.2022
Bildung | Wissenschaft
Umdenken, umbauen, umnutzen
Stadtplanung als Kooperationsaufgabe für kirchliche und kommunale Akteure
Die zunehmende Segregation, das Wegbrechen von gewohnten Einzelhandelsstrukturen, ein neuer Trend zum Homeoffice –angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und der Aufgabenfülle ist Stadtplanung eine komplexe gesellschaftliche Aufgabe. Kirche hat dabei viel zu bieten, insbesondere Personal, Immobilien, Infrastruktur und Engagement. Wie kann sie sich sinnvoll in die Prozesse einbringen? In Kooper ... weiterlesen »
28.06.2022 - 29.06.2022
Kirche | Religion
Check 22 – Was geht im Fundraising?
21. Fundraising-Tagung der Landeskirche Hannovers
Hinterher sind wir alle klüger, hat schon Michel aus Lönneberga gesagt und schaute auf den Unsinn, den er angerichtet hatte. Auch Sören Kierkegaard stimmt überein, wenn er in seinen Tagebüchern schreibt, dass wir nach vorn leben, aber rückwärts verstehen. Wir nehmen Michel und Sören beim Wort. Zeit für einen Faktencheck. Nach mehr als 30 Jahren professionellen Fundraisings in Deutschland schauen w ... weiterlesen »
24.06.2022 - 26.06.2022
Natur | Umwelt
Eine möglichst breite Öffentlichkeit soll die gesamte Suche in beiden Ländern engmaschig begleiten. Trotz der Unterschiede zwischen den Verfahren gibt es identische Fragen und Herausforderungen. Wie können sich Bürgerinnen und Bürger organisieren, dem wissenschaftsbasierten Prozess folgen und sich einbringen? Was lässt sich voneinander lernen? Was wissen wir überhaupt voneinander? Die Veranstaltun ... weiterlesen »
24.06.2022
Bildung | Wissenschaft
BNE in Niedersachsen – Gemeinsam für die Zukunft
Zweiter Online-Stammtisch für schulisch und außerschulisch Engagierte
Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Zukunft der Demokratie spielen auch für Schule und die außerschulische Bildung eine bedeutende Rolle. Die Ev. Akademie Loccum und das Niedersächsische Kultusministerium möchten vor diesem Hintergrund Schulen und außerschulischen Partnerinnen und Partnern mit einem Online-BNE-Stammtisch Gelegenheit zum Gespräch geben. Es werd ... weiterlesen »
20.06.2022 - 21.06.2022
Wirtschaft | Soziales
Regionale Versorgungszentren in ländlichen Räumen Niedersachsens
Lehren der Modellprojekte für die bedarfsgerechte Daseinsvorsorge
Soziale Daseinsvorsorge hat eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung ländlicher Räume. Daher fördert das Land Niedersachsen in einem Modellprojekt Regionale Versorgungszentren (RVZ) in kommunaler Trägerschaft. Die RVZ umfassen hausärztliche Medizinische Versorgungszentren und können andere gesundheitsbezogene Leistungen ebenso bündeln, wie z.B. Angebote zur Unterstützung von Familien. Was kann ... weiterlesen »