With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

30.03.2022
Politik | Recht
A Look Beyond One's Own Nose: How Is the Post-Afghanistan Debate within Allied Nations?
Folge V der digitalen Gesprächsreihe zur Zukunft von zivil-militärischen Stabilisierungs- und Friedenseinsätzen
The rather abrupt ending of the Afghanistan mission and in particular the dramatic evacuation at Kabul’s airport have triggered vivid debates within numerous allies and NATO member states that were involved in Afghanistan. Calls for honest and in-depth evaluation of the engagement were uttered in many places. In some countries, the soul-searching experience has already started, and commissions and ... weiterlesen »
29.03.2022 - 31.03.2022
Kultur | Medien
Macht und Verantwortung - Cultural Leadership im Kulturbetrieb
67. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
In der Öffentlichkeit mehren sich die Klagen über Machtmissbrauch in Kulturinstitutionen. Das wundert kaum: Wichtige Posten werden in der Regel nach künstlerischem Renommee besetzt. Den Kulturbetrieb verantwortungsvoll, generationen-, gender- und diversitygerecht zu gestalten, wird immer wichtiger. Es ist eine kulturpolitische Aufgabe, gute Führung und cultural leadership als Prinzipien gesellscha ... weiterlesen »
28.03.2022
Kirche | Religion
Ökumenische Kontakte nutzen?
Teil III der Reihe Beten. Und sonst? - Kirchliche Verantwortung und der Ukraine-Krieg
Zwischen den verschiedenen Kirchen und Denominationen bestehen ökumenische Kontakte, allerdings in unterschiedlicher Intensität und Qualität. Im Blick auf die Ukraine ist die religiöse Lage unübersichtlich, im Blick auf die Russisch-Orthodoxe Kirche ist der Kontakt u.a. wegen deren Nähe zum Russischen Präsidenten schwierig. Gleichwohl gibt es die Kontakte, neben den institutionell-offiziellen z.T. ... weiterlesen »
24.03.2022 - 25.03.2022
Wirtschaft | Soziales
Aufnahme und Bleiberecht
Flüchtlingsschutz in Deutschland und Niedersachsen
Push-Backs an den EU-Außengrenzen, fehlende innereuropäische Solidarität, massive Menschenrechtsverletzungen in den EU-Hotspots: Die Bilanz europäischer Flüchtlingspolitik ist ernüchternd. Aber wie geht es den Schutzsuchenden, die schon hier sind? Welche Entscheidungen hat die Politik getroffen? Wie wirken sich die Änderungen der letzten Jahre in Recht und Verwaltungspraxis auf den Status und das ... weiterlesen »
24.03.2022 - 25.03.2022
Wirtschaft | Soziales
Aufnahme und Bleiberecht
Flüchtlingsschutz in Deutschland und Niedersachsen
Push-Backs an den EU-Außengrenzen, fehlende innereuropäische Solidarität, massive Menschenrechtsverletzungen in den EU-Hotspots: Die Bilanz europäischer Flüchtlingspolitik ist ernüchternd. Aber wie geht es den Schutzsuchenden, die schon hier sind? Welche Entscheidungen hat die Politik getroffen? Wie wirken sich die Änderungen der letzten Jahre in Recht und Verwaltungspraxis auf den Status und das ... weiterlesen »
24.03.2022
Politik | Recht
Friedenseinsätze von Morgen: Welche Mega-Trends werden zivil-militärische Missionen in der Zukunft beeinflussen?
Folge IV der digitalen Gesprächsreihe zur Zukunft von zivil-militärischen Stabilisierungs- und Friedenseinsätzen
Welche großen Trends und strukturellen Entwicklungen werden in den kommenden Jahren die Gestalt, das Aufgabenprofil und die Leistungsfähigkeit von Auslandseinsätzen beeinflussen? Sollten zivil-militärische Missionen auch in der Zukunft ein relevantes Aktionsfeld der deutschen Außen-, Entwicklungs-, Friedens- und Sicherheitspolitik bleiben, dürften diese Fragen für künftige Planungs- und Mandatieru ... weiterlesen »
22.03.2022
Junge Akademie
Der Brexit und seine Folgen Teil I-IV
Eine Tagung für Schülerinnen und Schüler der SEK II
Aufgrund von veränderten europapolitischen Prioritäten muss diese Tagung leider abgesagt werden. Im Juni 2016 hat sich eine knappe Mehrheit der Briten für einen Austritt Großbritanniens aus der EU ausgesprochen. Das Brexit-Votum hat nicht nur ganz Europa, sondern auch die damalige britische Regierung überrascht. Es folgten mehrjährige zähe Verhandlungen mit der EU und im britischen Parlament, ehe ... weiterlesen »
21.03.2022
Junge Akademie
Krieg in Europa?
Hintergründe zum Russland-Ukraine-Konflikt
Die politischen Ereignisse im Osten Europas überschlagen sich zurzeit. Seit Wochen schaut die Welt mit großer Sorge auf die Ukraine. Nahe der Grenze hat Russland rund 150.000 Soldaten stationiert. Die USA, die NATO und die EU befürchten, dass ein Großangriff Russlands auf das Nachbarland unmittelbar bevorsteht. Dieser erfolgte nun am 24.2.2022 tatsächlich, obwohl die diplomatischen Bemühungen um e ... weiterlesen »
17.03.2022
Politik | Recht
Frankreich vor den Wahlen:
Aktuelle Einschätzungen und Perspektiven für die französisch-deutschen Beziehungen
Am 10. April 2022 steht die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen an. Auch wenn die französische Wirtschaft nach der Coronakrise des vorletzten Jahres einen rasanten Aufholprozess begonnen hat, geben Arbeitslosigkeit und sinkende Kaufkraft für viele Menschen Anlass zur Sorge. Die politische Debatte hingegen wird dominiert von den Themen Sicherheit, Migration und politischer Islam. H ... weiterlesen »
17.03.2022
Kirche | Religion
Humanitäre Hilfe und Flüchtlingshilfe
Teil II der Reihe Beten. Und sonst? - Kirchliche Verantwortung und der Ukraine-Krieg
Vor allem im Rahmen humanitärer Hilfeleistungen sind Kirchen ganz praktisch im Krisenfall gefragt. Dabei ist zum einen an die humanitäre Hilfe im Krisengebiet zu denken, zum anderen aber auch an die Bewältigung der Herausforderungen durch die vielen zu erwartenden Flüchtenden vor Ort in Deutschland. Welche konkreten Hilfsleistungen sind nötig, und wie können sie sichergestellt werden? Welche Erfah ... weiterlesen »