With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

13.07.2021
Wirtschaft | Soziales
Innovationspolitik erfordert ein gutes Zusammenspiel der Akteure aus Unternehmen, Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Verwaltung. Dafür ist es nicht nur wichtig, dass Unternehmen erfahren, welche Problemlösungen in der Wissenschaft entwickelt werden. Genauso wichtig ist es, dass Wissenschaft weiß, welche Probleme Unternehmen haben, und sie bearbeitet. Um Innovation und Transfer in Niedersachse ... weiterlesen »
09.07.2021 - 11.07.2021
Junge Akademie
Wasser – nass, spritzig, lebenswichtig
Kinderakademie für 6 bis 10-Jährige und ihre Familien
Wasser: das bedeutet baden, Boot fahren, Schlittschuh laufen, Eis essen – oder einfach nur trinken. Wasser ist eine Energiequelle, mit Wasser werden wir getauft. Alle Lebewesen brauchen Wasser zum Leben. Zu wenig Wasser ist ein großes Problem, Überschwemmungen auch. Um mit Wasser gut umgehen zu können, müssen wir es gut kennen lernen. Dazu machen wir Experimente mit Wasser in all seinen Formen, be ... weiterlesen »
07.07.2021 - 09.07.2021
Junge Akademie
Der Klimawandel und die Ozeane
Welche Folgen hat die Erderwärmung und was ist zu tun?
Die Ozeane haben eine enorme Bedeutung für das globale Klima. Sie speichern u.a. Wärme und Kohlenstoff und steuern unser Wetter. Angesichts des Klimawandels geraten die Meere immer stärker unter Druck. Der Weltklimarat IPCC warnt vor den Gefahren der Klimakrise. Welche Rolle spielen die Ozeane bei ihrer Bewältigung und wie können sie geschützt werden? Die Online Veranstaltung findet über die Softw ... weiterlesen »
30.06.2021
Wirtschaft | Soziales
Nicht systemrelevant. Diese Einordnung der psychiatrischen Versorgung hatte gravierende Auswirkungen für psychisch erkrankte Menschen. Angebote waren nicht mehr geöffnet, therapeutische und pflegende Mitarbeitende nicht mehr direkt zu erreichen. Betroffene fühlten sich allein gelassen. Die Pandemie zeigte Optionen zur Selbsthilfe, aber auch große Löcher auf. Ist das, was vorgehalten wird wirklich ... weiterlesen »
29.06.2021
Bildung | Wissenschaft
Duale Berufsausbildung in der Krise?
Perspektiven der Stabilisierung und Modernisierung
In der durch die Corona-Pandemie schwieriger gewordenen Ausbildungssituation scheinen sich die Perspektiven insbesondere der Jugendlichen mit unzureichenden Bildungsvoraussetzungen nochmals zu verschlechtern. Mit einer breit aufgestellten Allianz der Sozialpartner für Aus- und Weiterbildung soll die duale Ausbildung stabilisiert und in eine sichere Zukunft geführt werden. Es ist dennoch damit zu r ... weiterlesen »
29.06.2021
Wirtschaft | Soziales
Kommunen zwischen Pandemie und Psychiatrie.
Psychiatrie unter dem Brennglas der Pandemie – Teil V
Nicht systemrelevant. Diese Einordnung der psychiatrischen Versorgung hatte gravierende Auswirkungen für psychisch erkrankte Menschen. Angebote waren nicht mehr geöffnet, therapeutische und pflegende Mitarbeitende nicht mehr direkt zu erreichen. Betroffene fühlten sich allein gelassen. Die Pandemie zeigte Optionen zur Selbsthilfe, aber auch große Löcher auf. Ist das, was vorgehalten wird wirklich ... weiterlesen »
28.06.2021
Natur | Umwelt
Niedersachsen investiert in Beteiligung bei der Endlagersuche
Wie begleiten Kommunen das Verfahren und wozu setzen sie Fördermittel des Landes ein?
Wo werden langfristig hochradioaktive Abfälle gelagert? Gorleben ist raus. Aber 80 % der Fläche Niedersachsens kommen aufgrund der geologischen Eignung als Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle noch in Frage. Die Niedersächsische Landesregierung will Anwältin der Bürgerinnen und Bürger sein und spricht sich deutlich für ein offenes, transparentes Verfahren und intensive Bürgerbetei ... weiterlesen »
27.06.2021
Junge Akademie
Raus aus dem Haus – rein in die Natur!
Buntes Naturerleben mit Nicholas Kaye
Im Loccumer Klosterwald ist eine Menge los: Da können wir viele verschiedene Pflanzen und Tiere entdecken und beobachten! Da gibt’s Stöcke, Steine und Gräser zum Musizieren! Da finden wir Rinde, Moos und Blüten zum Kunst machen! Und überhaupt: Der ganze Wald lädt uns ein zum Forschen, Fantasieren, Spielen … Bitte denkt an: wetterfeste Schuhe und Kleidung, auch zum Wechseln eine Trinkflasche einen ... weiterlesen »
26.06.2021
Junge Akademie
Raus aus dem Haus – rein in die Natur!
Buntes Naturerleben mit Nicholas Kaye
Im Loccumer Klosterwald ist eine Menge los: Da können wir viele verschiedene Pflanzen und Tiere entdecken und beobachten! Da gibt’s Stöcke, Steine und Gräser zum Musizieren! Da finden wir Rinde, Moos und Blüten zum Kunst machen! Und überhaupt: Der ganze Wald lädt uns ein zum Forschen, Fantasieren, Spielen … Bitte denkt an: wetterfeste Schuhe und Kleidung, auch zum Wechseln eine Trinkflasche einen ... weiterlesen »
25.06.2021 - 26.06.2021
Kirche | Religion
Erweiterung, Enttäuschungen, Erwartungen
Aktuelle Herausforderungen im europäischen Dialog zwischen Ost und West
Wie halten es die Kirchen mit Europa? Die bislang größte EU-Erweiterung 2004 weckte Hoffnungen. Der nun geeinte Kontinent könne als globale Friedensmacht auftreten – so die auch von kirchlicher Seite geäußerte Erwartung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Im Zuge der Europakrisen wurde diese Hoffnung jedoch oft enttäuscht. Auch das Verhältnis von Christentum zum neu entbrannten Populismus wird diskuti ... weiterlesen »