With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

23.06.2021
Wirtschaft | Soziales
Digitalisierte Psychiatrie. Widerspruch oder Synergie?
Psychiatrie unter dem Brennglas der Pandemie – Teil IV
Nicht systemrelevant. Diese Einordnung der psychiatrischen Versorgung hatte gravierende Auswirkungen für psychisch erkrankte Menschen. Angebote waren nicht mehr geöffnet, therapeutische und pflegende Mitarbeitende nicht mehr direkt zu erreichen. Betroffene fühlten sich allein gelassen. Die Pandemie zeigte Optionen zur Selbsthilfe, aber auch große Löcher auf. Ist das, was vorgehalten wird wirklich ... weiterlesen »
18.06.2021 - 20.06.2021
Politik | Recht
Dokumentation und Revision im Strafprozess
Die Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung und die Folgen für das Revisionsrecht
Relativ deutlich wird inzwischen gefordert, dass es in Deutschland in der strafgerichtlichen Hauptverhandlung zukünftig eine inhaltliche Dokumentation geben solle – bisher war an dieser Stelle allein die richterliche Mitschrift maßgeblich. Neben den Argumenten, die für und gegen dieses Verfahren benannt werden können, steht in diesem Zusammenhang vor allem das Revisionsrecht im Fokus. Die Tagung d ... weiterlesen »
18.06.2021 - 22.06.2021
Kirche | Religion
Jein und Amen
Ambivalenz und Ambiguität: Herausforderung oder Ressource für Glaubenspraxis und die Rolle der Religion in der Gesellschaft?
Jein und Amen – geht das zusammen? Die Postmoderne ist gekennzeichnet durch das „Ende der Eindeutigkeit“ (Zygmunt Baumann). Die Bedingungen des Lebens sind „vuka“ (volatil, unsicher, komplex und ambig) und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit ist groß. Den vielschichtigen Lebenskontexten jedoch entsprechen einfache Antworten immer weniger. Das betrifft auch den Glauben. Ethische Maßstäbe, theologische ... weiterlesen »
14.06.2021 - 15.06.2021
Wirtschaft | Soziales
Zuwanderung aus Südosteuropa
Chance und Herausforderungen für die Kommunen
Seit Jahren gibt es kontinuierliche Wanderungsbewegungen aus Südosteuropa in die Bundesrepublik. Die meisten EU-Einwanderer kommen aus Rumänien und Bulgarien. Deren Beschäftigungsquote ist hoch – zum Nutzen der deutschen Wirtschaft. Es gibt aber auch die Migration von benachteiligten Personen und Gruppen aus Südosteuropa. Welche Daten und Fakten liegen über die aktuelle Zuwanderung vor? Welche Maß ... weiterlesen »
11.06.2021 - 13.06.2021
Junge Akademie
Come closer...
Ein Theaterworkshop für Jugendliche über Nähe und Distanz in Zeiten von Corona
Durch die Pandemie und das mit ihr verbundene „ Physical Distancing“ sind die Möglichkeiten für Begegnungen unter jungen Menschen erheblich erschwert. Das Bedürfnis und die Sehnsucht nach sozialer Nähe unter Menschen jedoch bleiben. Wie aber lässt sich Nähe herstellen, wenn die Gefahr durch das Virus weiterhin besteht und Menschen auf Abstand zueinander bleiben müssen? ... weiterlesen »
03.06.2021 - 04.06.2021
Kultur | Medien
Wird jetzt das Internet gelöscht?
Die EU-Urheberrechtsrichtlinie in der Umsetzung
Die EU-Urheberschutzrichtlinie von 2019 umzusetzen, ohne auf das Instrument der Upload-Filter zurückzugreifen – das war das Versprechen der Regierung zur Umsetzung in nationales Recht. Kann das gelingen? Die Upload-Filter waren der umstrittenste, aber nicht der einzige Knackpunkt des Unterfangens. Die Diskussion um die Umsetzung der Richtlinie zeigt, dass ein grundsätzlicher Konsens zu Urheb ... weiterlesen »
02.06.2021
Wirtschaft | Soziales
Begleitung im Lockdown. Genesungsbegleitende in Krise und Pandemie - und danach?
Psychiatrie unter dem Brennglas der Pandemie - Teil III
Genesungsbegleiter haben sich in den letzten Jahren als eine neue Beschäftigungsgruppe in Psychiatrischen Einrichtungen, der ambulanten Versorgung und Beratung herausgebildet. Die Einbeziehung der Erfahrung krisenerfahrener Menschen – Experienced Involvement (EX-IN) – bei der Begleitung von Akutpatienten wird zunehmend relevant. Auch in der trialogischen Ausrichtung einer stärker patie ... weiterlesen »
28.05.2021
Wirtschaft | Soziales
Krise im Lockdown! Starke Selbst-Hilfe nach Rückzug der Profis?
Psychiatrie unter dem Brennglas der Pandemie - Teil II
Die Pandemie führt Menschen mit einer psychischen Krise in noch größere Bedrängnis als ohnehin schon. Einrichtungen sind plötzlich nicht mehr geöffnet, therapeutische und pflegerische Mitarbeitende nicht mehr direkt persönlich zu sprechen; und all dies in Zeiten erheblicher gesellschaftlicher und individueller Verunsicherung. Teils wurden Lücken durch eine aufsuchende ambulante Versorgung geschlos ... weiterlesen »
26.05.2021
Wirtschaft | Soziales
Obdachlos im Lockdown. Lockout für Menschen am Rande der Gesellschaft?
Psychiatrie unter dem Brennglas der Pandemie - Teil I
Nicht systemrelevant. Diese Einordnung der psychiatrischen Versorgung hatte gravierende Auswirkungen für psychisch erkrankte Menschen. Angebote waren nicht mehr geöffnet, therapeutische und pflegende Mitarbeitende nicht mehr direkt zu erreichen. Betroffene fühlten sich allein gelassen. Die Pandemie zeigte Optionen zur Selbsthilfe, aber auch große Löcher auf. Ist das, was vorgehalten wird wirklich ... weiterlesen »
22.05.2021 - 24.05.2021
Junge Akademie
Einer lädt ein, alle machen mit – wir feiern ein Fest!
Interkulturelle Kinderakademie für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren und ihre Familien mit und ohne Fluchthintergrund
Eine, die Akademie, lädt Euch ein: Kinder, Eltern und Großeltern, Patinnen und Paten, Tanten und Onkel, von überall her. Und alle, nämlich Ihr, bringt etwas mit: Eure Geschichten und Lieder, Spiele und Tänze, Ideen für ein Festmahl und die Deko dazu. In Teams bereiten wir uns vor, mit Musik und Theater, Schnippeln und Brutzeln, Kunst und Klamauk. Und dann feiern wir alle ein großes gemeinsames Fes ... weiterlesen »