With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

27.11.2020 - 29.11.2020
Junge Akademie
Zweitausendundzwanzig Jahre danach an einem 24. Dezember
Kinder- und Jugendakademie für 8 bis 16-Jährige und ihre Familien
Weihnachten: diese uralte Geschichte eines wunderbaren Neubeginns in schwerer Zeit. Alle Jahre wieder feiern wir die Geburt Jesu– also ist die Geschichte aktuell! Wie erzählen wir sie im Jahr 2020? Was sehen wir darin – und wo gucken wir lieber weg? Was können wir mit Weihnachten anfangen, neu beginnen – jede*r für sich und alle miteinander? Darüber denken wir gemeinsam nach und machen einen Film, ... weiterlesen »
24.11.2020
Wirtschaft | Soziales
Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen I
Nachhaltigkeit für erfolgreiche Pilotprojekte und Regionen
Geringe Bevölkerungsdichte und größere Entfernungen stellen die Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen vor spezifische Aufgaben. Gesundheitsregionen haben den Anspruch, vielfältige Akteure zusammenzubringen: Wie können sie dazu beitragen, die Kräfte gerade in ländlichen Räumen zu bündeln? Welche konkreten Aktivitäten konnten sie bislang entwickeln, welche Lehren lassen sich daraus ziehen? Weit ... weiterlesen »
24.11.2020 - 25.11.2020
Kirche | Religion
Auf dem Weg zur Großen Transformation
Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft
Die These steht im Raum: Nachhaltige Entwicklung ist (auch) ein kulturelles Projekt. Soll die sozial-ökologische Transformation gelingen, sind vor allem auch die kulturellen Dimensionen zu bedenken. Doch wie kann das geschehen? Die Blockaden sind offensichtlich, darum müssen Impulsgeber und Visionen benannt und erarbeitet werden. Innerhalb der Gesellschaft kommt der Kirche dabei eine besondere Rol ... weiterlesen »
19.11.2020 - 20.11.2020
Wirtschaft | Soziales
In der Coronakrise ist die Klimapolitik zum Streitobjekt geworden: Während die einen Klimapolitik als Ballast für die wirtschaftliche Erholung ansehen, der zumindest zum Teil vorerst über Bord geworfen werden sollte, sehen die anderen Investitionen in den Klimaschutz als wichtigen Treiber einer nachhaltigen Erholung, die auch die Resilienz gegenüber künftigen Krisen erhöhen kann. Ein halbes Jahr n ... weiterlesen »
18.11.2020
Kirche | Religion
Und Gott sprach: Es werde bunt - Eva Jung
3. Folge aus der Reihe Last Lectures
Kreativität und Spiritualität gehören aufs engste zusammen und haben dieselbe Quelle: Gott. Und der ist bunt! So könnte man den Vortrag von Eva Jung aufs Knappste zusammenfassen. Der Vortrag wird als Video angeschaut. Danach gibt es, wie in den vorangegangenen Veranstaltungen, die Möglichkeit, mit der Referentin ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Die Online Veranstaltung findet über die So ... weiterlesen »
16.11.2020 - 18.11.2020
Natur | Umwelt
Landwirtschaft für Biodiversität
Natürliche und kulturelle Vielfalt erhalten
Landwirtschaft profitiert von großer Artenvielfalt und intakten Ökosystemen. Durch traditionelle Praktiken brachte sie eine Vielfalt an Nutztieren und Kulturpflanzen hervor. Der jetzt bedrohliche Rückgang der Biodiversität bedroht langfristig auch die Landwirtschaft. Was kann und will sie selbst zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Biodiversität beitragen, ohne die Lebensmittelproduktion zu ge ... weiterlesen »
16.11.2020 - 20.11.2020
Junge Akademie
Antisemitismus begegnen
5 Schwerpunkte in 5 Kurzveranstaltungen an 5 Abenden
Was kennzeichnet den aktuellen Antisemitismus und wie erleben ihn Betroffene? Nach einer grundlegenden Analyse beschäftigen sich Workshops mit Verschwörungstheorien und der Frage, wann Kritik an israelischer Politik antisemitisch ist. Außerdem geht es um Antijudaismus und ein christlich-jüdisches Verhältnis in theologisch reflektiertem Respekt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf wirksamen Reaktion ... weiterlesen »
11.11.2020 - 13.11.2020
Bildung | Wissenschaft
Expert*innen in eigener Sache: Wie gelingt Jugendbeteiligung?
Tagung in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesjugendamt, der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Bildungs- und Tagungszentrum Hüll
Demokratie ist auf die Mitwirkung junger Menschen angewiesen. Es wird nicht mehr in Frage gestellt, dass ihre Interessen und Perspektiven durch sie selbst in politische Strukturen und Entscheidungen eingebracht werden müssen. Ausdruck dieser Entwicklung ist aktuell die im Dezember 2019 beschlossene sogenannte „gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung“. Diese benennt als Ziel, Jugend zu betei ... weiterlesen »
11.11.2020
Kirche | Religion
0ups … Was wir übersehen haben - Uwe Habenicht
2. Folge aus der Reihe Last Lectures
„Könnte es sein, dass wir in Kirche und Theologie übersehen, was Menschen unbedingt wichtig ist, weil es ihr Leben bestimmt? Übersehen wir die Dinge, mit denen wir umgehen, den Leib, der wir sind, und alles, was vor dem Rationalen und Worthaften liegt? Rückt das Göttliche deshalb immer weiter in die Ferne? Entwerfen wir gemeinsam die Konturen des Neuen: Eine zeitgemäße Spiritualität und eine Theo- ... weiterlesen »
09.11.2020 - 11.11.2020
Junge Akademie
Partizipation von Anfang an
Tagung für angehende Erzieher/innen (BBS)
In Kitas können Kinder bereits früh demokratische Prozesse kennenlernen. Das trägt auch dazu bei, Mechanismen von Ausgrenzung und Diskriminierung gar nicht erst entstehen zu lassen. Wie können Kitas in ihrem Alltag Erfahrungen von Mitbestimmung und das Erleben von Handlungsspielräumen ermöglichen und dazu ermutigen? Welche gut umsetzbaren Beispiele gibt es? Welche Bedeutung haben Erzieherinnen und ... weiterlesen »