With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

06.11.2020 - 07.11.2020
Kirche | Religion
Nachfolge im 21. Jahrhundert - Online-Tagung
Zur Aktualität Dietrich Bonhoeffers
  Vor 75 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer von den Nationalsozialisten ermordet. Mit dem Buch ‚Nachfolge‘ (1937) wird ein Werk in das Zentrum der Diskussion gesetzt, mit dem Bonhoeffer theologische Themen gesetzt hat, die bis heute nachhallen. Wie aktuell ist Bonhoeffer? Wo und wie wird heute von Nachfolge gesprochen? Die Potentiale der Bonhoefferschen Thesen für die Theologie, die Ethik, die ... weiterlesen »
04.11.2020
Kirche | Religion
„Wer an einer Hochschule Theologie lehrt, sieht sich vielen Vorgaben und sehr unterschiedlichen Erwartungen ausgesetzt: Eine mehr als 2000-jährige jüdisch-christliche Tradition, zahllose kirchliche Instruktionen und mehr oder weniger gängelnde Studienordnungen. Hinzu kommen die individuell sehr verschiedenen Überzeugungen und Erwartungen der Studierenden, die Anspruch auf ein Studium haben, das ih ... weiterlesen »
02.11.2020 - 03.11.2020
Politik | Recht
Voneinander lernen – umsetzen – verstetigen
Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen - lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland
„Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland“ heißt ein Forschungsprojekt der Universitäten Hannover, Oldenburg und Dresden, des Thünen-Instituts in Braunschweig und der ARL in Hannover. Die Tagung bietet die Gelegenheit, mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, europäischen Projektpartnerinn ... weiterlesen »
28.10.2020 - 29.10.2020
Wirtschaft | Soziales
Wo stehen wir heute? Migrationspolitik im Wandel
In Kooperation mit der Niedersächsischen Fachkonferenz für Flüchtlingsfragen
Im Juni 2019 hat der Bundestag das Migrationspaket der großen Koalition mit sieben Gesetzen zu Asylrecht, Abschiebungen und Einwanderung verabschiedet. Ein knappes Jahr nach dem Beschluss wird in der Tagung analysiert, wie sich die Veränderungen in den neuen Gesetzen auswirken und welche neuen Herausforderungen sich für die deutsche Migrations- und Integrationspolitik ergeben. ... weiterlesen »
23.10.2020 - 25.10.2020
Politik | Recht
Der Syrienkonflikt  tritt in eine neue Phase. Heute geht es nicht mehr um Territorialhoheit, sondern um die soziale, politische und wirtschaftliche Neuordnung des Landes. Welche Vision haben die demokratisch gesinnten syrischen Dissidenten für die Zukunft Syriens? Die geschlossenen, nicht öffentlichen Loccumer Syrienkonferenzen bringen bedeutende syrische Intellektuelle, Wissenschaftler/innen, Kün ... weiterlesen »
23.10.2020 - 25.10.2020
Junge Akademie
Mit Energie zur Sache: Feuer, Wasser, Wind und Sonne auf der Spur
Kinderakademie für 6 bis 10-Jährige und ihre Familien
Energie – das ist eine Kraft in uns, die uns Lust macht zum Spielen, Nachdenken, Forschen und Erfinden. Das alles brauchen wir, um die Energie in der Natur zu erforschen. Welche Heizkraft hat das Feuer? Wie bringen Wind und Wasser Mühlen oder Autos in Bewegung? Wodurch wird Sonnenenergie in Strom verwandelt? Was passiert mit der Natur, wenn wir viel Energie verbrauchen? Welche Energie ist gut für ... weiterlesen »
06.10.2020 - 07.10.2020
Wirtschaft | Soziales
Präventive Strukturpolitik
(Wie) können sich Regionen auf den Strukturwandel einstellen?
Strukturpolitik wird oft erst ergriffen, wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen“ ist. Oftmals versucht sie, sich gegen den Strukturwandel zu stellen, meist mit wenig Erfolg. Eine präventive Strukturpolitik wäre hilfreich, doch ist sie auch möglich? Vielfach wird die Fähigkeit der Politik, den Strukturwandel vorherzusehen, verneint. Doch dort, wo er auf Entscheidungen der Politik zurückzuführ ... weiterlesen »
06.10.2020 - 20.11.2020
Junge Akademie
Visions for America
U.S. Presidential Elections 2020 in times of multiple crises
Die USA werden im November dieses Jahres einen neuen Präsidenten wählen. Durch die Corona-Pandemie hat sich jedoch alles grundlegend verändert. Der Wahlkampf kann nicht wie geplant stattfinden und die wirtschaftliche Lage mit mehr als 30 Millionen Arbeitslosen hat sich extrem zugespitzt. Wo stehen die USA aktuell? Welche Themen bestimmen die Wahl? Wofür stehen die beiden Kandidaten und wer wird ge ... weiterlesen »
30.09.2020 - 02.10.2020
Natur | Umwelt
Ökosystem Wald im Stress
Suche nach dem Wald mit nachhaltiger Zukunft
Stürme und Trockenheit, Brände und Borkenkäfer haben den deutschen Wäldern schwer zugesetzt. Bundesweit sind tausende Hektar Wald geschädigt. Die Folgen des Klimawandels sind eine, aber nicht die alleinige Ursache des aktuellen Waldsterbens. Durch die aktuelle Situation sind die Existenz von Wäldern und ihrer Artenvielfalt, aber auch die Existenzgrundlagen von Waldbesitzern bedroht. Wie sind die W ... weiterlesen »
30.09.2020 - 02.10.2020
Junge Akademie
Jeder hat Rechte! Aber welche?
Tagung für Schülerinnen und Schüler (BBS-BES)
Alle Menschen wünschen sich, ihr Leben selbst bestimmen zu können. Dafür benötigen sie das Recht mitzureden und die Freiheit, ihre Meinung zu sagen, ohne dafür bestraft zu werden. Wie sieht dies in Deutschland aus? Die Schülertage führen in die Grund- und Menschenrechte ein und erarbeiten mit vielfältigen Methoden, wie Konflikte ausgetragen und gelöst werden können. Am Beispiel der Meinungsfreihei ... weiterlesen »