With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

04.09.2020 - 06.09.2020
Kirche | Religion
Der digitale Kirchenkreis
Potentiale, Herausforderungen, Strategien
Die Digitalisierung eröffnet der Kirche neue Möglichkeiten – das hat nicht zuletzt die Corona-Krise verdeutlicht. In vielen Bereichen – zum Beispiel der Öffentlichkeitsarbeit, dem Gottesdienst,  der Kommunikation – wurden inzwischen Konzepte und Ideen entwickelt. Was muss geschehen, damit diese auch flächendeckend zur Anwendung kommen? Wo liegen bisher unentdeckte Potentiale? Diese und andere Frag ... weiterlesen »
31.08.2020 - 02.09.2020
Junge Akademie
Die Zukunft der Weltmeere
Eine Online-Tagung für Schülerinnen und Schüler der SEK II
Die Weltmeere bedecken zwei Drittel der Erde und spielen eine bedeutende Rolle für das Leben auf unserem Planeten. Sie regulieren das Klima, sind Nahrungsversorger, bedeutender Wirtschaftsfaktor und dienen der Erholung des Menschen. Jedoch sind die Ozeane und ihre Artenvielfalt  in großer Gefahr: durch erhöhte CO2- Emissionen, die Klimaerwärmung, durch Müll sowie die zunehmende Nutzung mariner Res ... weiterlesen »
15.07.2020
Politik | Recht
Looking Ahead – Hoping for the Power of the Syrian Diaspora?
Final episode of the five-part online event series „Syria – The war on Europe’s doorstep“
Before the war, around 18 million Syrians lived abroad in foreign countries. As a result of the recent refugee movement, the Syrian diaspora is today larger than the number of Syrians remaining within the country. Since dignified life will not be possible in Syria in foreseeable time, there are more and more voices claiming that the future of the Syrian society lies within the diaspora. What role ... weiterlesen »
13.07.2020
Wirtschaft | Soziales
Die Bedeutung von Klima- und Umweltschutz nach der Corona-Krise: Frankreich, Deutschland, Europa
Vierte Folge der Online-Veranstaltungsreihe "Virtueller deutsch-französischer Austausch"
Das Thema Über den Stellenwert von Klima- und Umweltschutz für den Weg aus der Corona-Krise ist in Frankreich, Deutschland und der EU eine politische Debatte entbrannt. In Frankreich zeigen die Empfehlungen des „Bürgerrats“ und das Abschneiden von „Europe Écologie – Les Verts“, die zur Regierungsumbildung Anfang Juli geführt haben, die wachsende Bedeutung des Themas. Dabei haben noch vor and ... weiterlesen »
09.07.2020
Politik | Recht
Fence Sitter, Sanctuary, Hesitant Supporter? – What’s Europe’s Role in the Syrian war?
FOURTH EPISODE of the five-part online event series „Syria – The war on Europe’s doorstep“. Start: 17:30h (MESZ)
The Syrian war takes place in Europe’s immediate neighborhood. In recent years, many Syrians have found refuge in European countries. For the foreseeable future, they will not return but stay and contribute to Europe’s future. Despite this strong interdependence, many observers blame Europe for its hesitant Syrian policy. It is a common assessment that – apart from humanitarian aid – the European ... weiterlesen »
03.07.2020
Politik | Recht
Flight, Destruction, Torture – The Syrian Humanitarian Crisis
THIRD EPISODE of the five-part online event series „Syria – The war on Europe’s doorstep“, Start: 17:30h / 5.30 pm
More than half of the Syrian population was forced to flee their home. Half a Million died and around 13 Million Syrians – approx. two-third of the people how stayed in the country – are dependent on humanitarian aid. Therefore, many describe the Syrian war as one of the worst humanitarian crises of the 21st century. The situation of the thousands of prisoners and the civilians holding out in Idli ... weiterlesen »
02.07.2020
Wirtschaft | Soziales
Faire Mobilität - aber wie?
Ein Experten-Gespräch zur Situation mobiler Beschäftigter aus (süd)osteuropäischen Staaten in Deutschland
Mobile Arbeitskräfte aus dem EU-Ausland sind in vielen Bereichen unverzichtbar. Die meisten EU-Arbeitsmigranten kamen aus (süd-)osteuropäischen Herkunftsländern. Trotz verschärfter Gesetze dringen immer wieder Meldungen über massive Verletzungen arbeitsrechtlicher Mindeststandards sowie prekäre Wohnbedingungen an die Öffentlichkeit. Insbesondere die Fleischindustrie steht seit langer Zeit in der K ... weiterlesen »
26.06.2020 - 28.06.2020
Junge Akademie
Das sind wir!
Interkulturelle Jugendakademie für Sprachlernklassen
Diese Tagung muss aufgrund der Corona-Prävention leider ausfallen. Wir: Jugendliche aus vielen Ländern, mit verschiedenen Sprachen und Religionen, unterschiedlichen Geschichten, Hoffnungen und Fragen – gerade angekommen in Deutschland oder schon länger hier, nun alle in einer Klasse versammelt. Wie fühlt sich das an für jeden einzelnen? Was ist gemeinsam möglich? Und was gibt es an Neuem zu entdec ... weiterlesen »
25.06.2020 - 26.06.2020
Natur | Umwelt
Gegen die Plastikflut – Strohhalm oder Strategie?
Verbote, Anreize und politische Lenkung
Das globale Müllproblem ist bekannt. Die EU reagiert mit einer Plastikstrategie. Die Wirksamkeit wird angezweifelt. Das globale Problem ist nicht durch Einzelverbote in Industrieländern zu lösen. Schließlich gelangen 83 % des Plastikmülls durch Schwellen- und Entwicklungsländer in die Meere. Ein vielversprechender Ansatz wäre, die Herstellung und den Export von Wirtschaftsgütern auch mit der Veran ... weiterlesen »
23.06.2020
Politik | Recht
Große Mächte und Externe Player – Syrien als Spielfeld
ZWEITE FOLGE der Online Veranstaltungsreihe "Syrien – Der Krieg vor Europas Haustür", BEGINN: 18:30 Uhr
Zahlreiche kleinere und größere ausländische Mächte haben im Laufe der vergangenen neun Jahre im Syrienkrieg interveniert. Ob Russland, Iran, USA oder Türkei – Syrien war und ist ein Spielfeld für externe Player. Die Ziele und Strategien dieser Akteure werden auch in Zukunft den Verlauf des Syrienkriegs sowie alle möglichen Ansätze für eine Einhegung des Konflikts entscheidend prägen. Was wollen d ... weiterlesen »