With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

01.11.2019 - 02.11.2019
Kirche | Religion
Mission possible?!
Missionarische Kirchenentwicklung in der Diskussion
Angesichts massiver Entkirchlichungsprozesse geschieht Kirchenentwicklung heute vielerorts unter missionarischen Vorzeichen. Dabei gestalten sich die Grenzen zwischen eher liberalen und eher bekenntnisorientierten Aufbrüchen ebenso fließend wie die zwischen Gemeindeaufbau und diakonischer Arbeit. Zum 100. Geburtstag der Missionarischen Dienste sollen aktuelle Konzepte, ihre Theologien und ihre pra ... weiterlesen »
25.10.2019 - 27.10.2019
Kirche | Religion
Auf dem Weg zu einem neuen evangelischen Verständnis von Familie
Die Entwicklung sozialethischer Perspektiven
Familie–was ist das, was macht sie und was ist für sie gesellschaftlich zu tun? In soziologischer Perspektive wurde evangelisch vorgearbeitet. Theologisch aber ist auf diese Frage endlich zu antworten. Worin liegt – evangelisch verstanden – die Bedeutung von Familie in ihren diversen Formen für Wohlfahrt und Zukunft des Gemeinwesens? Fragen der kulturellen und sozialen Kernaufgabe von Famili ... weiterlesen »
21.10.2019 - 23.10.2019
Junge Akademie
Atomwaffen - Konflikte um die nukleare Ordnung der Welt
Eine Tagung für Schülerinnen und Schüler der SEK II
Von einer Welt ohne Atomwaffen ist die Menschheit auch fast dreißig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges weit entfernt. Neue und alte Atommächte rüsten auf, die Gefahr erneuter atomarer Abschreckung wächst. Nicht zuletzt angesichts der Aufkündigung des INF-Abrüstungsabkommens über nukleare Mittelstreckensysteme durch die USA ist es dringend geboten, sich mit der nuklearen Ordnung der Welt neu zu ... weiterlesen »
18.10.2019 - 20.10.2019
Junge Akademie
Nass, stürmisch, bunt: Der Herbst ist da!
Kinderakademie für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren und ihre Familien
Im Herbst werden die Blätter bunt, der Wind lässt sie tanzen und der Regen bringt alles zum Glänzen. Wir machen uns auf in den Wald, entdecken all seine Farben und Früchte und sammeln Kastanien und Eicheln. Mit Becherlupe und Kescher erforschen wir die Tiere in Wasser und Boden, mit Pinsel, Natur und Fantasie gestalten wir Herbstwaldkunst. Am Abend leuchten wir uns mit Laternen den Weg zur Kloster ... weiterlesen »
27.09.2019 - 29.09.2019
Kirche | Religion
Abgrund und Ekstase
Biographische Extreme im Kino und in theologischer Deutung
Kinofilme erzählen immer wieder von biographischen Abgründen und Ekstasen: Von Glück, Erfüllung, Schicksal, Sinn und Sinnlosigkeit. Aus dem drastischen Erleben stellt sich die Frage nach möglichen Deutungsperspektiven extremer biographischer Erfahrungen. Im Film werden Deutungsangebote mal explizit erzählt, mal hintergründig angedeutet und sind oft religiös oder philosophisch grundiert. In der Tag ... weiterlesen »
26.09.2019 - 27.09.2019
Bildung | Wissenschaft
Leben mit Wolf, Bär und Luchs
Naturschutzkonflikte als Thema für transformative Bildung?
Die Rückkehr großer Wildtiere provoziert Konflikte im Naturschutz. Wie können diese in Konzepte einer nachhaltigen und transformativen Bildung eingebunden werden? Das deutsch-rumänische Bildungsprojekt „EDUWildlife“ gibt Impulse, wie das Thema Naturschutzkonflikte mit innovativen, interdisziplinären und partizipativen Methoden schulisch implementiert werden kann. Jugendliche aus Deutschland und Ru ... weiterlesen »
20.09.2019 - 22.09.2019
Politik | Recht
Spaltungen überwinden!
Partizipation und demokratische Innovationen schaffen neue Perspektiven
Unsere demokratische Gesellschaft durchziehen immer mehr Brüche – Menschen werden ausgegrenzt, Spaltungen entstehen. Menschenfeindliche Äußerungen werden häufiger. In den sogenannten sozialen Medien werden geltende Grenzen überschritten. Auch demokratisch geregelte Abläufe geraten unter Druck – vor allem auf kommunaler Ebene: Konflikte eskalieren, die Rechtmäßigkeit von Entscheidungen wird in Frag ... weiterlesen »
19.09.2019 - 20.09.2019
Wirtschaft | Soziales
Rentenpolitik: Wie geht es weiter?
Jahrestagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt
Die Große Koalition hat sich vorgenommen, die Rentenpolitik in mehreren Schritten an die verschiedenen Herausforderungen anzupassen: Erste Schritte für die Zeit bis 2025 wurden beschlossen, über die Grundrente wird aktuell gestritten, langfristige Perspektiven soll die Rentenkommission erarbeiten. Wie passen die verschiedenen Schritte zusammen? Wie kann das Dilemma von Äquivalenzprinzip und Armuts ... weiterlesen »
13.09.2019 - 14.09.2019
Kirche | Religion
Faktoren des Kirchgangs heute:
Ergebnisse - Interpretationen - Konsequenzen
Wann und warum gehen Menschen heute zur Kirche? Was motiviert sie, Gottesdienste zu besuchen, und was hindert sie daran? Was macht einen Gottesdienst wirklich attraktiv und einladend? Eine neue deutschlandweite Studie der Liturgischen Konferenz widmet sich diesen Fragen. Über 12.000 Menschen haben sich im Frühsommer 2018 daran beteiligt. Nun sollen Ergebnisse der Studie vorgestellt und diskutiert ... weiterlesen »
02.09.2019 - 05.09.2019
Politik | Recht
In Between all chairs?/Zwischen allen Stühlen?
On Search for a Stable Regional Order for Eastern Europe and South Caucasus/Auf der Suche nach einer stabileren Regionalordnung für Osteuropa und den Südkaukasus
European security architecture is in crisis! Eastern Europe and South Caucasus are two regions that are especially exposed to the strategic uncertainties, arising to a considerable degree from the current confrontation between Russia and the West. The conference aimed to give civil society representatives – journalists, scientists, think tanker and people from the NGO world – of the so-called “sta ... weiterlesen »