With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

01.03.2024 - 03.03.2024
Kirche | Religion
Nur gemeinsam sind wir stark!
Vernetzung als Voraussetzung für eine gute hospizliche Versorgung
Die Qualität der Hospiz- und Palliativarbeit steht und fällt mit einer integrativen Begleitung, die den Bedürfnissen sterbender Menschen gerecht wird. In der heutigen, sektoral organisierten Versorgung müssen viele einzelne, hoch spezialisierte Leistungserbringer oft in sehr kurzer Zeit koordiniert werden. Für die nötige engmaschige Vernetzung aller Beteiligten braucht es Versorgungsnetzwerke. Was ... weiterlesen »
29.02.2024 - 01.03.2024
Wirtschaft | Soziales
Im Februar 2022 rief Kanzler Scholz angesichts des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, dem Energiepreiseanstieg und der Inflation die „Zeitenwende“ aus. Die Mittel für die Zeitenwende sollten über Schattenhaushalte bereitgestellt werden, um die Schuldenbremse möglichst schnell wieder formal einhalten zu können. Doch dem schob das Bundesverfassungsgericht am 15. November 2023 einen Riegel vo ... weiterlesen »
23.02.2024 - 25.02.2024
Kultur | Medien
Zwischen Pop-up und Shutdown – Kultur in den Innenstädten
69. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und dem Deutschen Städtetag
Lebendige Innenstädte sind für eine funktionierende Gesellschaft wichtig. Dabei geht es den deutschen Innenstädten aber unterschiedlich gut: Während die einen mit Raumknappheit und -konkurrenz umgehen müssen, kämpfen andere mit Leerständen und verwahrlosten Räumen. Was kann Kultur zu einer lebendigen Gestaltung von Innenstädten beitragen und welche kulturpolitischen Aufgaben stellen sich im Rahmen ... weiterlesen »
22.02.2024 - 23.02.2024
Politik | Recht
Von Gerichten und Kommunen wird auf Antisemitismus im öffentlichen Raum, bei Demonstrationen und auf Wahlplakaten, unterschiedlich reagiert. Warum lässt sich Antisemitismus so schwer erkennen und juristisch einordnen? Ein konsequentes und klares Vorgehen im Spannungsfeld der Rechtsnormen Meinungsfreiheit und Volksverhetzung ist schwierig. Die Tagung bringt Justiz, Ordnungsbehörden, Meldestellen un ... weiterlesen »
19.02.2024 - 21.02.2024
Bildung | Wissenschaft
Wenn Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) innovativ und wirksam implementiert wird, verändert sie Schule. Sie fördert ein neues Verständnis von Lernen, von teambasierter Kollaboration und Selbstwirksamkeitserfahrungen. Ausgehend von guter Praxis und einem kritischen Blick auf den erreichten Stand von BNE werden Ideen diskutiert, wie Schulen sich erfolgreich weiterentwickeln können. ... weiterlesen »
12.02.2024 - 14.02.2024
Wirtschaft | Soziales
Wohin mit den Menschen, die niemand haben will?
„Systemsprenger“, Netzprüfer und das Versorgungssystem – Loccumer Psychiatrie-Tagung
„Systemsprenger“? – Es ist Zeit für einen Perspektivenwechsel. Ist es Menschen mit komplexen Hilfebedarfen anzulasten, wenn sie die Systeme an ihre Grenzen bringen, oder scheitern Versorger und Systeme? Wie viel Extremindividualismus hält die Gesellschaft aus? Mit welchen Herausforderungen ist das Versorgungssystem konfrontiert, wo und wie entstehen Engpässe und welche systemischen Veränderungen b ... weiterlesen »
01.02.2024 - 03.02.2024
Politik | Recht
Iran
On a Search for a New European Policy towards Tehran Exploring the Societal Approach
During the last year it was often discussed that European policy towards Iran is in need of reorientation. The revolutionary uprising against the radical Islamic regime, spearheaded by young women and girls, has profoundly changed the situation, and has increased the need to rethink Europe’s approach towards Tehran. The war between Hamas and Israel and particularly its consequences for the region ... weiterlesen »
26.01.2024 - 27.01.2024
Natur | Umwelt
Wie ist der Zustand der ehemaligen Sonderabfalldeponie Münchehagen, welche Umweltauswirkungen gehen von der Altlast heute noch aus? Hat sich die Kombination von Sicherungsmaßnahmen bewährt? Welche Erkenntnisse ergeben sich aus 25 Jahren Monitoring und intensiver Überwachung der gesicherten Altlast? Wie ist die Situation insgesamt, auch unter Gesichtspunkten von Nachhaltigkeit und Generationengerec ... weiterlesen »
17.01.2024 - 18.01.2024
Wirtschaft | Soziales
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken
Angesichts des demographischen Wandels und des Fach- und Arbeitskräftemangels steht die   häusliche Versorgung pflegebedürftiger Personen vor großen Herausforderungen. Sie werden sich nur bewältigen lassen, wenn es gelingt, Sorgenetzwerke zu stärken, die Erwerbsarbeit und private Care-Arbeit, professionelle ambulante Dienste und ehrenamtliches Engagement miteinander zu verbinden. So wird die Verei ... weiterlesen »
16.01.2024 - 17.01.2024
Kultur | Medien
Vorhang zu?
Wie entwickelt sich die niedersächsische Theaterlandschaft angesichts neuer Publika und prekärer Finanzen?
Corona ist überwunden, aber es ist nicht überall alles wieder gut. Das Publikum hat sich verändert – wie ist darauf zu reagieren? Viele Häuser haben mit Kostensteigerungen zu kämpfen – wie viel Theater können sich Kommunen und Land leisten? ... weiterlesen »