With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Wohin steuert die Ukraine?

04.04.2019 - 06.04.2019

Thema

Mitten in kriegerischen Auseinandersetzungen ringt die Ukraine um ihre Existenz als unabhängiger und funktionstüchtiger Staat. Angesichts einer schwächelnden Wirtschaft, des Konfliktes mit Russland und eines inneren Reformstaus stellen sich die Fragen: Wohin steuert die Ukraine und welchen Beitrag kann Deutschland zur Gestaltung der Zukunft des Landes leisten? Fünf Jahre nach der Annexion der Krim und wenige Tage nach der ukrainischen Präsidentschaftswahl soll dieser Frage nachgegangen werden.

 

Rückblick

Wohin steuert die Ukraine? Schwächelnde Wirtschaft, der Konflikt mit Russland und innerer Reformstau – die Ukraine ist derzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert und ringt um ihr Überleben als unabhängiger und funktionstüchtiger Staat. Deshalb trafen sich vom 4. bis zum 6. April in einer internationalen Tagung 70 Teilnehmende zu diesem Thema. Daraus gingen auch folgende Berichte der Süddeutschen Zeitung und des Konfessionskundlichen Instituts hervor:

Süddeutsche Zeitung: Auf Gott vertrauen

Beitrag des KI zur Ukraine-Tagung

Medien

Downloads

Programm

Donnerstag, 04.04.2019
15:00 Uhr
Anreise zum Nachmittagskaffee

15:30 Uhr
Begrüßung und Eröffnung

Dr. Thomas Müller-Färber, Ev. Akademie Loccum

15:40 Uhr
Reiseberichte: Eindrücke und Impressionen zur aktuellen Situation in der Ukraine

Kurzimpulse der ukrainischen Tagungsteilnehmenden

17:00 Uhr
Welche Rolle spielt die Ukraine für Westeuropa – damals, heute und in Zukunft?

Prof. Dr. Isabelle Facon, stellv. Direktorin, Fondation Pour La Recherche Stratégique (FRS), Paris (angefragt)
Dr. Amanda Paul, Senior Fellow, European Policy Center, Brüssel
Prof. Dr. Gerhard Simon, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Prof. Anne de Tinguy, Professor at SciencesPo Paris and Vice President of l'Association française des études ukrainiennes, Paris (angefragt)
Wilfried Jilge, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin (angefragt)

19:30 Uhr
Nach den Präsidentschaftswahlen: Was erwartet uns? Abendgespräch mit internationalen Pressevertreter*innen

Inga Pylypchuk, freie Journalistin u.a. für „Die Welt“ und „Focus“, Kiew/Berlin (angefragt)
Gerhard Gauck, Osteuropakorrespondent, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Warschau
Illia Ponomarenko, Kyiv Post, Kiew

21:00 Uhr
Ausklang auf der Galerie

Freitag, 05.04.2019
09:30 Uhr
Der Krieg in der Ostukraine und die diplomatischen Bemühungen um Beendigung

Botschafter Dr. Andreas Prothmann, Leiter des Arbeitsstabs Ukraine, Auswärtiges Amt, Berlin
Remi Duflot, Deputy, Special Representative of the OSCE Chairperson-in-Office to the Trilateral Contact Group, Kiew
Balázs Jarábik, Russia and Eurasia Program, Carnegie Endowment for International Peace, Budapest

11:15 Uhr
Zu zögerlich? Die Herausforderungen der Ukraine und Westeuropas Unterstützung bei deren Überwindung

(Arbeit in zwei parallelen Foren):

-
Forum 1: Wirtschaftliche Reformen: Wie kann die vorsichtige wirtschaftliche Erholung des Landes weiter gefördert werden?

Hlib Vyshlinsky, Geschäftsführer, Center for Economic Strategy, Kiew
Stefan Kägebein, Regionaldirektor Osteuropa, Ost-Ausschuss-Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin
Oksana Kuziakiv, Leiterin, Center for Contemporary Society Studies, Kiew
Dr. Miriam Frey, Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung, Universität Bayreuth

-
Forum 2: Deeskalation und Friedensaufbau: Chancen und Grenzen der zivilen Konfliktbearbeitung

Prof. Dr. Georg Albers, Dialogue Facilitation Officer at the OSCE Special Monitoring Mission to Ukraine (SSM), Wien/Kiew
Felix Schimansky-Geier, Koordinator für zivile Konfliktbearbeitung in der Ukraine, KURVE Wustrow, Kiew
Sergii Doma, Center for Civilians in Conflict, Kiew
Dr. Tetiana Kyselova, National University of Kyiv-Mohyla Academy, Kiew
Moderation: Dirk Splinter, inmedio, Berlin

15:45 Uhr
Zu zögerlich? Die Herausforderungen der Ukraine und Westeuropas Unterstützung bei deren Überwindung

(Arbeit in drei parallelen Foren):

-
Forum 3: „Gute Regierungsführung“: Wie können Korruption und Missmanagement begrenzt werden?

Mykhailo Zhernakov, Direktor, DEJURE Foundation, Kiew
Martin Klaucke, Leiter, "Good Governance and Democratisation Operations”, Delegation der Europäischen Union in der Ukraine, Kiew
Wilfried Jilge, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin (angefragt)
Olena Halushka, Anticorruption Action Center, Kiew

-
Forum 4: Sicherheit: Gibt es Möglichkeiten, die Ukraine auf dem Gebiet der Verteidigung, der Resilienz und der Sicherheitssektorreform zu unterstützen?

Illia Ponomarenko, Defense Reporter, Kyiv Post, Kiew
Mikhail Samus, Deputy Director of the Center for Army, Conversion and Disarmament Studies (CACDS), Kiew
Mattia Nelles, Experte für Außen- und Sicherheitspolitik, Zentrum Liberale Moderne und Editor von “Ukraine Verstehen”, Berlin
Moderation: Thomas Müller-Färber, Ev. Akademie Loccum

-
Forum 5: Orthodoxie in der Ukraine: Ein tiefgreifender Konflikt?

Dr. Dagmar Heller, Konfessionskundliches Institut Bensheim
Prof. Dr. Ioan Moga, Fachbereich Theologie und Geschichte des christlichen Ostens, Universität Wien (angefragt)
Dr. Mark Németh, Ostkirchengeschichte und Ökumenische Theologie, Universität Würzburg
Bohdan Ogulchanskyi, Orthodoxer Priester, Open Orthodox University Sophia-Wisdom, Kiew
Moderation: Prof. Dr. Jennifer Wasmuth, Institute for Ecumenical Research, Strasbourg

19:30 Uhr
Abendgespräch: Wie steht es um die Ukraine?

Kateryna Mishchenko, Autorin, Kuratorin, Herausgeberin; derzeit Fellow am Forum Transregional Studies, Kiew/Berlin
Prof. Dr. Mykhailo Minakov, Philosoph, Historiker und Politikwissenschaftler; derzeit Gastprofessor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Yevhen Hlibovytsky, Mitglied der Nestor Group und Gründungsdirektor von pro.mova Strategic Communication Company, Kiew

21:00 Uhr
Ausklang auf der Galerie

21:30 Uhr
Nachteulen-Präsentation: Dialog- & Mediationsvorhaben

● Ukrainisch-russisch-deutscher Dialog zu widerstreitenden Narrativen
Dirk Splinter, inmedio, Berlin
● Human Rights Monitoring in Eastern
Tim Bohse, DRA e.V. (Deutsch-Russischer Austausch), Berlin (angefragt)

Samstag, 06.04.2019
09:30 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse der Foren

10:30 Uhr
Abschlusspodium: Wie geht es weiter?

Prof. Dr. Alexander Wöll, Vorsitzender der Deutschen Assoziation der Ukrainisten e.V., Potsdam
Dr. Anna Veronika Wendland, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg (angefragt)

12:30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

13:20 Uhr
Abfahrt des Busses zum Bahnhof Wunstorf

(Ankunft ca. 14:00 h

-
Die Tagung wird simultan verdolmetscht (EnglischDeutsch).

Referierende

Prof. Dr. Isabelle Facon
stellv. Direktorin, Fondation Pour La Recherche Stratégique (FRS), Paris (angefragt)
Dr. Amanda Paul
Senior Fellow, European Policy Center, Brüssel
Prof. Dr. Gerhard Simon
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Prof. Anne de Tinguy
Professor at SciencesPo Paris and Vice President of l'Association française des études ukrainiennes, Paris (angefragt)
Wilfried Jilge
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin (angefragt)
Inga Pylypchuk
freie Journalistin u.a. für „Die Welt“ und „Focus“, Kiew/Berlin (angefragt)
Gerhard Gauck
Osteuropakorrespondent, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Warschau
Illia Ponomarenko
Kyiv Post, Kiew
Botschafter Dr. Andreas Prothmann
Leiter des Arbeitsstabs Ukraine, Auswärtiges Amt, Berlin
Remi Duflot
Deputy, Special Representative of the OSCE Chairperson-in-Office to the Trilateral Contact Group, Kiew
Balázs Jarábik
Russia and Eurasia Program, Carnegie Endowment for International Peace, Budapest
Hlib Vyshlinsky
Geschäftsführer, Center for Economic Strategy, Kiew
Stefan Kägebein
Regionaldirektor Osteuropa, Ost-Ausschuss-Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin
Oksana Kuziakiv
Leiterin, Center for Contemporary Society Studies, Kiew
Dr. Miriam Frey
Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung, Universität Bayreuth
Prof. Dr. Georg Albers
Dialogue Facilitation Officer at the OSCE Special Monitoring Mission to Ukraine (SSM), Wien/Kiew
Felix Schimansky-Geier
Koordinator für zivile Konfliktbearbeitung in der Ukraine, KURVE Wustrow, Kiew
Sergii Doma
Center for Civilians in Conflict, Kiew
Dr. Tetiana Kyselova
National University of Kyiv-Mohyla Academy, Kiew
Dirk Splinter
inmedio, Berlin
Mykhailo Zhernakov
Direktor, DEJURE Foundation, Kiew
Martin Klaucke
Leiter, "Good Governance and Democratisation Operations”, Delegation der Europäischen Union in der Ukraine, Kiew
Wilfried Jilge
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin (angefragt)
Olena Halushka
Anticorruption Action Center, Kiew
Illia Ponomarenko
Defense Reporter, Kyiv Post, Kiew
Mikhail Samus
Deputy Director of the Center for Army, Conversion and Disarmament Studies (CACDS), Kiew
Mattia Nelles
Experte für Außen- und Sicherheitspolitik, Zentrum Liberale Moderne und Editor von “Ukraine Verstehen”, Berlin
Dr. Dagmar Heller
Konfessionskundliches Institut Bensheim
Prof. Dr. Ioan Moga
Fachbereich Theologie und Geschichte des christlichen Ostens, Universität Wien (angefragt)
Dr. Mark Németh
Ostkirchengeschichte und Ökumenische Theologie, Universität Würzburg
Bohdan Ogulchanskyi
Orthodoxer Priester, Open Orthodox University Sophia-Wisdom, Kiew
Prof. Dr. Jennifer Wasmuth
Institute for Ecumenical Research, Strasbourg
Kateryna Mishchenko
Autorin, Kuratorin, Herausgeberin; derzeit Fellow am Forum Transregional Studies, Kiew/Berlin
Prof. Dr. Mykhailo Minakov
Philosoph, Historiker und Politikwissenschaftler; derzeit Gastprofessor an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Yevhen Hlibovytsky
Mitglied der Nestor Group und Gründungsdirektor von pro.mova Strategic Communication Company, Kiew
Dirk Splinter
inmedio, Berlin
Tim Bohse
DRA e.V. (Deutsch-Russischer Austausch), Berlin (angefragt)
Prof. Dr. Alexander Wöll
Vorsitzender der Deutschen Assoziation der Ukrainisten e.V., Potsdam
Dr. Anna Veronika Wendland
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg (angefragt)