Der Tod steht uns gut?

Hospizarbeit im Wandel

25. Loccumer Hospiztagung – Jubiläumstagung

03.03.2023 - 05.03.2023

Thema

Die Hospizarbeit in Deutschland etablierte sich in den 90-er Jahren als Bürgerbewegung und erreichte eine breite gesellschaftliche Akzeptanz. In dieser Zeit fand auch in Loccum die erste Hospiztagung statt. Mit Inkrafttreten des Hospiz- und Palliativgesetzes änderten sich 2015 fundamental die Vorzeichen und die Hospizarbeit wurde zu einem Element des Gesundheitswesens. Was bedeutet diese Umarmung des Gesundheitswesens für die Hospizarbeit? Wo steht die Hospizarbeit heute und wo will sie hin?

Medien

Downloads

Programm

Freitag, 03.03.2023
-

Die Sargbar lädt in den Pausen zu geistreichen Gesprächen, Getränken und Kartenspielen im Foyer ein.

15:00 Uhr
Kaffee und Kuchen

15:45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung

16:00 Uhr
Wer wir waren, wer wir sind

Gespräch mit Barbara Trumpfheller, Gründerin des ersten Hospizvereins in Deutschland, Goslar
und Anka Trumpfheller, Koordinatorin St. Christophorus-Haus, Goslar

17:15 Uhr
Inmitten der Krisen: Neue Aufgaben für die Hospizarbeit

Prof. i.R. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer, Giessen

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Was ist offen? Was ist zu hoffen?

Offene Gesprächsgruppen

-
anschl. Begegnungen auf der Galerie