Tagung in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und INKA (Interkultureller Arbeitskreis der Bundesländer im DVLfB)
18.11.2024 - 20.11.2024
Diskriminierende Zuschreibungen und Benachteiligung erschweren es jungen Menschen, ihr Recht auf faire Teilhabe und Bildung in der Gesellschaft einzulösen. Auch Schulen sind keine diskriminierungsfreien Orte. Was braucht es, damit institutionelle Barrieren zu Teilhabe und gerechter Bildung abgebaut werden können? Wie können Lehrkräfte und andere Pädagoginnen und Pädagogen Kompetenze entwickeln, um professionell gegen Diskriminierung vorzugehen und Diversität wertschätzend zu begegnen?
„Drei Fragen an …“ Julia Willie Hamburg zur Antidiskriminierung als bildungspolitischer Aufgabe. Frau Hamburg ist Niedersächsische Kultusministerin und stellte sich unseren Fragen am 18. November 2024 am Rande dieser Tagung.
Andrea Grimm, Evangelische Akademie Loccum
Dr. Inga Niehaus, Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Julia Willie Hamburg, Niedersächsische Kultusministerin
Prof. Dr. Karim Fereidooni, Universität Bochum
Austausch in kleinen Gruppen
Alle Teilnehmer:innen
Marina Chernivsky, Kompetenzzentrum Antisemitismuskritische Bildung und Forschung, Berlin (online-Vortrag)