Für ein resilientes demokratisches Engagement vor Ort
27.01.2025 - 28.01.2025
Kommunalpolitiker:innen sind in der Öffentlichkeit immer häufiger Bedrohungen ausgesetzt, von verbalen Attacken bis hin zu Gewalt. Auch innerhalb der Institutionen ist das Klima rauer geworden. Die Tagung diskutiert Möglichkeiten, Engagierte besser zu schützen und die Kommunalpolitik wieder attraktiver zu machen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie der Einstieg in die Kommunalpolitik bestmöglich gestaltet und insbesondere Frauen für dieses Engagement gewonnen werden können.
Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum
… aus behördlicher Sicht
Sarah Bitschnau, Kirsten Eberspach, Bundeskriminalamt, Wiesbaden
… aus kriminologischer Sicht
Dr. Farina Rühs, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V., Hannover
… aus politikwissenschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Andreas Blätte, Universität Duisburg-Essen
Sven Tetzlaff, Bereichsleiter Demokratie und Zusammenhalt, Körber-Stiftung, Hamburg
Oberstaatsanwalt Frank-Michael Laue, Leiter, Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet, Staatsanwaltschaft Göttingen
Diskussion im Plenum und in Arbeitsgruppen
Ulli Grießhammer, HateAid gGmbH, Berlin
Ein konkretes Beispiel:
NN (angefragt)
Dr. Elke Wiechmann, Fern-Universität Hagen
Kathrin Mahler Walter, Geschäftsführende Vorsitzende, Europäische Akademie für Frauen in Wirtschaft und Politik, Berlin
Diskussion mit den beiden Referierenden und
Petra Lübbers, Bürgermeisterin, Gemeinde Twist
Prävention, Intervention und Hilfe für Betroffene
Frederike Wistuba, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, Projekt „starke stelle“, Bonn
Dr. Nils Böckler, Abteilung 4, Präventionsstelle Politisch motivierte Kriminalität, Landeskriminalamt Niedersachsen, Hannover
Abschlussdiskussion
Dr. Marco Trips, Präsident, Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund, Hannover
Sven Tetzlaff, Bereichsleiter Demokratie und Zusammenhalt, Körber-Stiftung, Hamburg
Oberstaatsanwalt Frank-Michael Laue, Göttingen
Petra Lübbers, Bürgermeisterin, Gemeinde Twist
anschl. Verabredungen
Ankunft (ZOB) ca. 16:30 Uhr