With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aufrüstung als ethische Verantwortung oder Verfehlung?

Studientag der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD

30.01.2025 - 31.01.2025

Thema

Mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat in den evangelischen Kirchen ein Prozess der friedensethischen Neuorientierung begonnen. Die Unterstützung Kiews durch Waffenlieferungen, gerade auch aus Deutschland, hat eine intensive Debatte über die Haltung zur Rüstungsindustrie, zu Rüstungsbeschaffungen und Rüstungsexporten ausgelöst. Welche friedensethische Positionierung ist heute verantwortbar?

Programm

Donnerstag, 30.01.2025
13:20 Uhr
Klosterführung

Für Frühanreisende: geführte Tour durchs Kloster Loccum (gegründet 1163), Treffpunkt Empfang

15:00 Uhr
Kaffee und Kuchen

Anreise der Teilnehmer:innen

15:15 Uhr
Begrüßung

Friedrich KRAMER, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedensbeauf-tragter des Rates der EKD, Magdeburg
Thomas MÜLLER-FÄRBER, Studienleiter, Internationale Politik, Ev. Akademie Loccum

-
Einleitung in die Tagung

Daniel UNTCH, Zentrum für Oekumene (der EKHN und EKKW), Frankfurt a. M.

15:30 Uhr
Stand der deutschen Rüstungspolitik und Einblick in europäische Kooperationen

Simone WISOTZKI, Projektleiterin, Peace Research Institute Frankfurt und Vorsitzende der Fachgruppe Rüstungsexporte der GKKE (Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung), Frankfurt am Main

Moderation: Daniel UNTCH, Zentrum für Oekumene (der EKHN und EKKW), Frankfurt a. M.

16:30 Uhr
Kaffee- und Teepause

16:45 Uhr
Verantwortlich rüsten – Was heißt das nach der „Zeitenwende“?

Gespräch mit Vertreter:innen der Rüstungswirtschaft
Hans Christoph ATZPODIEN, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Berlin
Julia CUNTZ, Mitglied im „Arbeitskreis Wehrtechnik und Arbeitsplätze”, IG Metall, Frankfurt am Main
Elisabeth HAUSCHILD, Generalbevollmächtigte, Außenbeziehungen und Politik, Diehl Stiftung & Co. KG, Berlin
Claudia OEKING, Vorstandsbeauftragte für Politik und Regierungsangelegenheiten Deutschland, Airbus, Berlin

Moderation: Hauke FRIEDERICHS, Sicherheitspolitischer Korrespondent, ZEIT Online, Hamburg
Niels DUBROW, Referent für Rüstungskontrolle, Ohne Rüstung Leben e.V., Stuttgart

17:45 Uhr
Vertraulicher off-the-record Austausch in Kleingruppen mit Vertreter:innen der Rüstungswirtschaft

18:30 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Aufrüstung als Verantwortung oder Verfehlung: Welche politischen Leitlinien und friedens-ethischen Prinzipien sollten zukünftig die Rüstungspolitik bestimmen?

Corinna BÖLHOFF, Leiterin, Unterabteilung Fragen der EU-Außen- und Sicherheitspolitik,
Sanktionen, Außenwirtschaftsrecht und Ausfuhrkontrollen“, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin
Marcel BOHNERT, Oberstleutnant i.G. und stellv. Bundesvorsitzender des Deutschen Bundeswehr Verbandes e. V., Berlin
Niclas HERBST, MdEP (CDU), Mitglied im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung und Vorsitzender im
Haushaltskontrollausschuss, Europäisches Parlament, Brüssel/Kiel
Friedrich KRAMER, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, Magdeburg
Max MUTSCHLER, Senior Researcher, Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC), Vorsitzender der Fachgruppe Rüstungsexporte der GKKE (Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung), Bonn

Moderation: Daniel UNTCH, Zentrum für Oekumene (der EKHN und EKKW), Frankfurt a. M.
Thomas MÜLLER-FÄRBER, Studienleiter, Internationale Politik, Ev. Akademie Loccum

21:00 Uhr
Informeller Ausklang auf der Galerie

Freitag, 31.01.2025
08:15 Uhr
Einladung zur Morgenandacht

gestaltet von Pfarrer i. R. Christian BREHME

08:30 Uhr
Frühstück

09:15 Uhr
Logik der (Auf-)Rüstung und Abschreckung unter dem Leitbild des gerechten Friedens?

Klara BUTTING, apl. Professorin für Altes Testament und Biblische Theologie und Leiterin des Zentrums für biblische Spiritualität und gesellschaftliche Verantwortung, Woltersburger Mühle, Uelzen
Thomas HOPPE, Professor für Katholische Theologie, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Hamburg

Moderation: Ines-Jacqueline WERKNER, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg

10:15 Uhr
Welchen Aspekt wollen wir vertiefen? Welches Argument schärfen?

(vertiefende Kleingruppen)

11:00 Uhr
Kaffee- und Teepause

11:15 Uhr
Kurzpräsentationen und Diskussion der Gruppenergebnisse

Moderation: Thomas MÜLLER-FÄRBER, Studienleiter, Internationale Politik, Ev. Akademie Loccum

11:45 Uhr
Tagungsbeobachtung - Welche Fragen und Impulse nehmen wir mit?

Andreas DIETERICH, Referent für Friedensarbeit, Stiftung Frauenkirche Dresden
Maximilian SCHELL, wiss. Mitarbeiter, Lehrstuhl für Systematische Theologie, Ethik und Fundamentaltheologie, Ruhr-Universität Bochum

12:30 Uhr
Mittagessen

Ende der Tagung

12:50 Uhr
Busshuttle zum Bahnhof Wunstorf

(Ankunft ca. 13:30 Uhr)

Mehr zum Thema

Traditionell steht dieses Politikfeld im kritischen Fo­kus kirchlicher Friedenspolitik und entsprechender friedensethischer Reflexionen. Insbesondere das Leit­bild des gerechten Friedens reibt sich in hohem Maße an den Themen Aufrüstung und Abschreckung. Gleichzeitig braucht die Ukraine Waffen, um sich ge­gen eine brutale Aggression zu verteidigen. Die Eska­lation der Gewalt im Nahen Osten und die Unter­stützung Israels mit deutschen Waffen geben diesen Fragen zusätzliche Brisanz. Einfache Antworten gibt es nicht.

Während des Studientages der Konferenz für Frie­densarbeit im Raum der EKD, der jährlich Fachleute aus Friedensbildung, Friedensethik und Friedens­praxis aus dem evangelischen Kontext des gesamten Bundesgebietes zusammenführt und der interessier­ten Öffentlichkeit zugänglich ist, wollen wir darüber mit Friedensethiker:innen, Rüstungsexpert:innen und politischen Entscheidungsträger:innen diskutieren.

Organisatorisches

Tagungsnummer

2503

Tagungsgebühren

Standard
180€
Reduziert
140€
Ermäßigt
100€

Die Tagungsgebühr beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Kostenbeitrag.
Für Freelancer / Ehrenamtliche gilt die reduzierte Gebühr nur bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung VOR der Tagung.
Für Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Arbeitslose gilt die ermäßigte Gebühr nur bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung VOR der Tagung.
Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.

Stornierung

Bei einer Absage nach dem 20.01.2025 müssen wir Ihnen 50% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen.
Bei einer Absage nach dem 26.01.2025 müssen wir Ihnen 100% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen.
Bei nicht erfolgter Absage müssen wir die gesamte Tagungsgebühr in Rechnung stellen.

Zahlung

Bitte bezahlen Sie die Gebühren erst nach Erhalt einer Rechnung von uns.

Anreise

Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier

Es besteht eine direkte Verbindung zur Akademie mit dem Zubringerbus ab dem Bahnhof in Wunstorf.
Zur Akademie - Abholung am Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB: 30.01.2025, 13:30 Uhr
Zum Bahnhof - Ankunft am Bahnhof Wunstorf (voraussichtlich): 31.01.2025, 12:50 Uhr

Bitte setzen Sie im Anmeldeformular bei gewünschter Mitfahrt im Zubringerbus die entsprechende Auswahl, da die Plätze begrenzt sind.