Bildungspartnerschaften für IT-Kompetenzen, Berufsorientierung und Wege in Ausbildung
In Kooperation mit der Beschäftigungsförderung der Region Hannover
05.03.2025 - 07.03.2025
Die Transformation der Arbeit durch den Einsatz von digitalen Techniken stellt auch das Bildungssystem vor neue Herausforderungen. Schule allein wird es nicht leisten können, die jungen Menschen auf ein stark von Digitalisierung geprägtes (Berufs)Leben vorzubereiten. Wie können Fachkräftesicherung und Berufsvorbereitung durch Bildungspartnerschaften außerschulischer und schulischer Akteure vorangebracht werden?
Andrea Grimm, Ev. Akademie Loccum
Dr. Oliver Brandt, Teamleiter Beschäftigungsförderung Region Hannover
Prof. Dr. Sascha Stowasser, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), Düsseldorf
Ein Gespräch zu Ressourcen und Defiziten
Carsten Huge, Rektor IGS Gehrden
Diethelm Heinen, Projektleitung IT macht Schule
Alexander Skubowius, Fachbereichsleiter Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Region Hannover
Ralph Müller-Eiselt, Vorstand, Forum Bildung Digitalisierung e.V., Berlin
Dr.-Ing. Alexander Georgiadis, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Thomas Spieker, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Dr. Fabian Labahn, Niedersächsisches Kultusministerium