24.03.2025 - 26.03.2025
Biodiversität und Produktion, Artenvielfalt und Wirtschaftlichkeit müssen nicht zwangsläufig Gegensätze sein. Es gibt neue wissenschaftliche Daten und Projekte zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften, ebenso Pioniere, die voranschreiten und Maßnahmen umsetzen sowie ungewohnte Allianzen schmieden. Es liegen Projektergebnisse und Erfahrungen von Landwirten vor, die sich lohnen weitergegeben zu werden. Diese Tagung soll den Austausch und dadurch die landwirtschaftliche Transformation befördern.
Diese Tagung wird als zweitägige Fortbildungsveranstaltung bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen anerkannt.
Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum
Was lässt sich im Dialog gemeinsam bewegen, welche Dissense bleiben?
Projekt FINKA: Förderung der Biodiversität von Insekten im Ackerbau
Jana Tempel, Projektmitarbeiterin FINKA, Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V., Warberg
Torsten Kirchner, Landwirt, Ackerbau ökologisch, Neustadt am Rübenberge
Jürgen Nülle, Landwirt, Ackerbau konventionell, Neustadt am Rübenberge
Projekt F.R.A.N.Z.
Sophie Wolters, Projektmanagerin, Umweltstiftung Michael Otto, Hamburg
Jochen Hartmann, Landwirt, Teilnehmer am FRANZ-Projekt, Lüneburg
Heinrich Kersten, Hobby-Imker, Vorstand Bienenfreunde Verden
Pastorin Cornelia Möller, Referentin für Land- und Ernährungswirtschaft, Service Agentur Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Austausch in Kleingruppen
Beratungsregion LK Wolfenbüttel und Peine
Martina Diehl, Agraringenieurin, Beraterin Biotop und Artenschutz, Bezirksstelle Braunschweig
Michelle Abstein, Geoökologin, Untere Naturschutzbehörde Landkreis Wolfenbüttel
Sarah Meister, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, Visselhövede
Dr. Ludwig Riedesel, Gründer und Co-Geschäftsführer Kiebitz Natural Capital GmbH, Berlin – aus der CH zugeschaltet
Thomas Klarhölter, Landwirt, Klein Escherde
Burkhard Fromme, Landwirt, Königslutter am Elm
Dr. Herwart Böhm, ehem. Institut für Ökologischen Landbau, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Trenthorst
Nadja Kasperczyk Vorstandsmitglied Food for Biodiversity e. V., wiss. Mitarbeiterin, Justus-Liebig-Universität Gießen
Podiumsdiskussion mit:
Katharina Jensen, Mitglied der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Jever
Dr. Jürgen Wilhelm, Referatsleiter, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Susanne Gerstner, Dipl.-Ing. Landespflege, Landesvorsitzende BUND Landesverband Niedersachsen, Hannover
Dr. Holger Hennies, Landwirt, Präsident Landvolk Niedersachsen, Hannover
Prof. Dr. Jens Dauber, Thünen-Institut für Biodiversität und TU Braunschweig
Klimaanpassung, regionale Wertschöpfung und biologische Vielfalt
Sarah Sensen, Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt, Bonn
Roggen und Weizen: Vielfalt, Anpassungen, Vor-, Nachteile und Zielkonflikte
Dr. Bernd Hackauf, JKI Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Wie sind Ziele und Planbarkeit in dem dynamischen System zu handhaben?
Gemeinsamer Austausch